Weitere Themen
Die Riester Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die nach Wunsch freiwillig bei einem Versicherungsunternehmen eigener Wahl abzuschließen ist. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine eigens finanzierte zusätzliche Rente, die durch staatliche Zulagen noch profitabler wird. Viele Menschen fürchten heute schon, dass die künftige gesetzliche Rente nur noch knapp oder gar nicht mehr für einen lebenswerten Standard ausreichen wird. Die Riester Rente kann diese Lücke ausfüllen und damit eine leichtere Zukunft ermöglichen. Diese Form der privaten Rentenversicherung lohnt sich dabei aber besonders für Geringverdiener, Eltern und Berufseinsteiger (darunter zählen Arbeitnehmer/innen bis zum 25. Lebensjahr).
» mehr
Ein Studium bringt viele neue Erfahrungen mit sich. Paaren sich diese Erkenntnisse mit Impulsen der eigenen Kreativität, kann daraus eine einzigartige Geschäftsidee entstehen. Wie für Start-ups üblich benötigt man hierzu primär drei Ressourcen: Zeit, Durchsetzungskraft und Geld. Gerade jedoch die Finanzierung gestaltet sich während der Studienzeit meist noch schwer. Um dagegen zu wirken, bestehen verschiedene Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung.
» mehr
Je länger die Corona-Krise andauert, desto mehr tritt für viele Unternehmen der Begriff des „Krisenmanagements“ in den Vordergrund. Abhängig davon, wie hart ein Betrieb von den Beschränkungen betroffen ist, verstärkt sich der Druck auf die jeweilige Geschäftsleitung. Diese muss entsprechend über Maßnahmen nachdenken, die gewährleisten, dass die Firma gestärkt aus der Krise hervorgeht. In einigen Branchen fällt dies nun deutlich leichter als in anderen. Der Gastronomie- und Automobilsektor beispielsweise verbuchen Rekordverluste. Für in diesen Bereichen tätige Unternehmen ist es beinah unmöglich, diese durch Innovationen, Ideen oder neue Konzepte in Gänze abzufedern. Hier steht nun mal der direkte Kundenkontakt im Vordergrund und dieser wird durch die Kontaktbeschränkungen massiv erschwert. Geschäftsmodelle, die aber den digitalen Bereich einbeziehen oder auf Lieferdienste setzen, erweisen sich als extrem krisenbeständig.
» mehr
Ob Freiberufler, Kleinunternehmer oder in bestehenden Konzernen – die Buchhaltung ist für alle ein prägendes Kern-Element der Verwaltung. Große Betriebe können diese Arbeit verlagern und einer fachkundigen Person anvertrauen. Diese ist zwar zuverlässig, aber gleichzeitig sehr kostenintensiv. Gerade kleinere Unternehmen können sich so einen Aufwand nicht leisten. Dabei kann man mit ein paar Tipps die Buchführung erfolgreich selbst erledigen.
» mehr
Die digitale Welt verändert unseren Alltag in vielen Belangen, vom Arztbesuch bis zur Zahlung an der Supermarktkasse. Hier hat sie bereits seit Längerem die Registerkasse durch modernere Systeme abgelöst. Nun dringt ein weiterer technologischer Fortschritt in diese Sparte vor: Die digitale Kasse mit Cloud-Vernetzung. Doch welche Vorteile bieten sich für den Konsumenten – und vor allem für die Verkäufer?
» mehr
Ob Unterricht an Schulen oder Seminare an Universitäten, ob Weiterbildung oder Fernstudium: neben klassischen Lernmitteln und
-ansätzen finden auch neuere, individuelle Lernansätze und moderne Medien Einsatz bei der Vermittlung von Wissen. Aus gutem Grund: Studien aus den letzten Jahren legen nahe, dass Lernstoff auf diese Weise interessanter, nachhaltiger und effizienter vermittelt werden kann. Neben den sogenannten „Neuen Medien“ greift man dabei auch gern auf audiovisuelle Medien zurück. Was aber ist eigentlich darunter zu verstehen? Und wie können diese Medien helfen, Lernerfolge zu steigern?
» mehr
Ein schlechtes Betriebsklima tut niemandem gut. Die Mitarbeiter leiden, der Chef auch und die Arbeitsergebnisse lassen zu wünschen übrig. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen.
» mehr
Im Zuge des Digitalen Wandels müssen ganze Geschäftsmodelle und die davon abgeleiteten Geschäftsprozesse neu ausgerichtet werden. Um erfolgreich sein zu können, ist unternehmerisches Denken in Kombination mit technischem Know-how und kreativen Lösungen gefragt.
» mehr