Alle Beiträge zum Thema "Karrierechancen":
Karrierechancen in der Altenpflege – Berufe & Förderungen
Zahlreiche Karriereumsteiger, potenzielle Umschüler und Arbeitssuchende wissen nicht, dass bundesweit tausende Stellen in der Altenpflege unbesetzt sind. Ein Grund für diese offenen Stellen ist die Zahl der pflegebedürftigen Personen, die beständig anwächst. Hier können selbst die 13.000 Auszubildenden, die jährlich in der Altenpflege ausgebildet werden, den Bedarf an Pflegern nicht abdecken. Kurios ist auch die Zahl der Stellenbesetzungen im Altenpflegeberuf – hier kommen auf eine Stellenausschreibung lediglich 0,3 arbeitssuchende Altenpfleger. Was leider vielfach unterschätzt wird, sind die Karriereoptionen in der Altenpflege. Wir stellen dazu den Beruf des Altenpflegers genauer vor.
Karrieremessen: Welche Vorteile bietet Ihnen ein Besuch?
Entscheidungen für oder gegen eine bestimmte Karriere sind nicht immer leicht. Nicht selten stehen vor allem junge Leute ratlos und verwirrt da, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Daher ist es kein Wunder, dass in puncto Karrieremessen einiges geboten wird. So finden auf der Messe Frankfurt gleich mehrere interessante Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen statt.
Arbeiten als Werkstudent – Einstieg in das Berufsleben
Die Studienzeit nimmt einen nicht unbeträchtlichen Teil im Leben eines Menschen ein. Doch nicht nur der zeitliche Faktor zählt, denn ein Studium will zusätzlich finanziert werden. Die eigene Wohnung, Studiengebühren und Arbeitsmaterialien sind nur ein Teil dessen, was Studenten während ihrer Ausbildung bezahlen müssen. Da nicht jeder Student Zugriff auf Erspartes oder ein finanzstarkes Elternhaus hat, suchen viele nach einem sinnvollen Nebenjob. Die Tätigkeit als Werkstudent ist hier sicherlich eine der besten Lösungen, denn dieses Beschäftigungsverhältnis bringt nicht nur Geld, sondern zeitgleich auch einschlägige Erfahrung und erste berufliche Kontakte. Doch wer Werkstudent werden möchte, sollte einige Dinge wissen.
Zeitarbeit: vielfältiges Potenzial für Jobsuchende
Die Gründe, aus denen es in einem Unternehmen an Personal mangeln kann, sind vielfältig. Neue Mitarbeiter werden von Unternehmen vermittelt, die sich auf die Überbrückung von Personalmangel in Firmen fokussieren. Doch moderne Personaldienstleister sind zu weit mehr fähig als zur bloßen Überlassung von Personal. Sie kümmern sich ebenfalls um die Auswahl passender Mitarbeiter durch spezielle Rekrutierungsverfahren. So ersparen sich Unternehmen den Zeitaufwand, der mit einem groß angelegten Bewerbungsverfahren einhergeht.
Digitalisierung der Arbeitswelt – Notwendiges Wissen zur Gestaltung des digitalen Wandels
Im Zuge des Digitalen Wandels müssen ganze Geschäftsmodelle und die davon abgeleiteten Geschäftsprozesse neu ausgerichtet werden. Um erfolgreich sein zu können, ist unternehmerisches Denken in Kombination mit technischem Know-how und kreativen Lösungen gefragt.
Berufsaussichten in der Finanzbranche – ein Überblick
Der Ruf der Finanzbranche hat in den letzten Jahren stark gelitten. Im Zuge der Wirtschaftskrise wurden Themen wie hohe Boni und zweifelhafte Spekulationsgeschäfte zu eifrig diskutierten Themen in der Öffentlichkeit.
Berufschancen in der Logistikbranche
Die Logistikbranche ist ein wachsender Markt, der neben der Automobil-Wirtschaft und dem Handel zu den größten Wirtschaftsbereichen national und international gehört. Aktuell ist die Logistik tiefgreifenden Veränderungen unterworfen, da sich besonders der Online-Handel zunehmender Beliebtheit erfreut. Wer eine neue Herausforderung oder den beruflichen Einstieg in die Logistikbranche sucht, hat gute Chancen.
IHK Diplome: Hilfreiche Unterstützung bei der Jobsuche
Der Arbeitsmarkt ist aktuell umkämpfter denn je. Für Bewerber gilt aufzufallen und aus der Masse an Bewerbungen herauszustechen. Um die eigene Fachkenntnis und Zuverlässigkeit in den Vordergrund zu stellen, sind Diplome der IHK vertrauenserweckende Aushangschilder.
Die richtige Studienwahl: Diese Berufe sind in Zukunft gefragt
Die Studienwahl ist eine Entscheidung fürs Leben. Sie bestimmt die künftigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem zwei Branchen versprechen in Zukunft sichere Jobs: Verwaltung und Soziales. Viele klassische Arbeitgeber der Vergangenheit verlieren hingegen ihre Zugkraft.
Karrierechancen für Interim Manager
Interim Manager gelten als „Zeitarbeiter in Nadelstreifen“. Sie verdienen vierstellige Summen an einem Arbeitstag und werden immer dann gerufen, wenn es in einem Unternehmen „brennt“. Die Branche boomt und soll in den kommenden Jahren weiter wachsen. Infos zu den Einstiegschancen und dem Berufsbild.