Alle Beiträge zum Thema "Social Media":
Das Berufsbild des Online-Marketing-Managers
Lagen im Jahr 2008 die Gesamtumsätze mit Online-Werbung bei mehr als 3,1 Milliarden Euro, prognostiziert die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) für das Jahr 2016, dass die Umsätze im Online-Werbemarkt bei rund 6,55 Milliarden Euro liegen werden. Online-Marketing boomt also. Ob kleine Firmen oder Großkonzerne – Unternehmen setzen auf digitale Marketingstrategien, beauftragen Agenturen oder holen sich selbst Fachkräfte in die Firma. Welche Tätigkeiten bringt der Beruf des Online-Marketing-Managers mit und wie sehen die Karrieremöglichkeiten aus?
Weiterbildung zum Social Media Manager
Social Media Manager ist für viele ein Traumberuf. Längst reicht es für diesen Beruf aber nicht mehr aus, sich nur ein bisschen mit Facebook und Twitter auszukennen. Im Interview berichtet Gregor Fischer von seiner Weiterbildung zum Social Media Manager an der FOM Hochschule.
Social Media und Recht
Das Social Web ist kein rechtsfreier Raum. Als Social Media Manager ist es unerlässlich die rechtlichen Rahmenbedingen des Web 2.0 zu kennen. Im Interview erklärt Rechtsanwalt und FH Referent Christian Solmecke, was Social Media Manager aus juristischer Sicht bei ihrer Arbeit im Web 2.0 beachten sollten.
Weiterbildung zum Social Media Manager
Immer mehr Unternehmen erkennen die Möglichkeiten, die Social Media ihnen im Bereich PR und Marketing bieten und suchen Social Media Manager, die sie auf diesem Gebiet beraten und unterstützen. Seit 2011 bietet die FH Köln regelmäßig die Weiterbildung zum Social Media Manager an. Im Interview stellen Prof. Dr. Matthias Fank und Ilona Matheis M.A. die Weiterbildung vor.
Fernstudium 2.0 – Social Media, Apps & mehr
Das Web 2.0 bietet zahlreiche neue Kommunikationswege für Fernschüler: Durch virtuelle Sprechstunden, Seminare und Apps fürs Handy wird die Distanz zu Dozenten und Kommilitonen deutlich verringert. Wie können mobile Tools und soziale Netzwerke das Fernlernen fördern? » mehr
10 Tipps für ein optimales Xing-Profil
Was gehört ins Xing-Profil und wie nutzt man dieses erfolgreich für die Jobsuche? Ingrid Perschl von Careesma.at gibt Tipps für die optimale Selbstdarstellung – von der Kurzbeschreibung bis hin zu den Privatsphäre-Einstellungen. » mehr
Ausbildungen mit Zukunft
Die Entscheidung ist häufig sehr schwierig – was möchte ich nach der Schule machen? Nils Köstring von AUBI-plus spricht im Interview über Ausbildungen mit Zukunft, gibt Bewerbungstipps und erläutert die wichtigsten Voraussetzungen, die ein Schulabgänger mitbringen sollte. » mehr
So managen Sie Ihre Reputation im Web
Haben Sie schon mal Ihren Namen gegoogelt? Mit effektivem Online-Reputationsmanagement können Sie genau steuern, was im Web über Sie zu finden sein soll. Christian Keppel von deinguterruf.de beschreibt, wie man ein solches Reputationsmanagement nutzen kann und worauf Internetnutzer achten sollten. » mehr
Bewerbungsfalle Social Media?
Twitter und Facebook liegen im Trend. Viele große und auch kleine Unternehmen haben selbst Profile, die der Unternehmenskommunikation dienen sollen. Doch kann man Social Media Kanäle neben den privaten Zwecken auch für Bewerbungen nutzen? Wie wichtig sind Facebook, Twitter & Co wirklich beim Run um die Jobs? » mehr