E-Learning: die Weiterbildung der Zukunft?
Aktuelle Studien belegen, dass das E-Learning vom Markt für Weiterbildungen nicht mehr wegzudenken ist. Diesen Auswertungen zufolge beläuft sich der Trend für digitale Weiterbildungen auf über 80 Prozent. Deutschlandweit wächst der E-Learning-Markt ebenfalls stetig an. Deshalb nutzen immer mehr Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter durch diese Option des kontinuierlichen Lernens stetig fortzubilden.
Jessika Köhler
Generation Internet – online sinnvoll lernen
Obwohl online einige Gefahren für die junge Generation lauern, ist das Internet ein ausgezeichnetes Medium, um individuelle Fähigkeiten zu fördern und den Wissenshorizont zu erweitern. Entscheidend für den Lernerfolg ist die sinnvolle Nutzung des Internets. Nachfolgend finden Eltern und Schüler praktische Tipps und Empfehlungen.
Björn Röhrbein
BAföG und Minijob – Vorgaben für Studenten
Was soll ein Student tun, der auf BAföG angewiesen ist, aber trotzdem noch mehr verdienen will oder muss? Eine legale Lösung ist es, einen Nebenjob auszuüben. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Einschränkungen, über die sich Studenten informieren sollten, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
Jakob Ludwig