Welche Bildungsinstitutionen gibt es in Deutschland?

Welche Bildungsinstitutionen gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es die unterschiedlichsten Bildungsinstitutionen, die miteinander konkurrieren, einander kontrollieren und verschiedene Hierarchien bilden.

Bildung fördert die Entwicklung der Persönlichkeit. Sie kombiniert Wissen, Intellektualität und Kultiviertheit – und stellt eines der wichtigen Grundrechte unserer Zeit dar. Entsprechend dieser Komplexität ist auch das deutsche Bildungssystem weit verzweigt und sehr differenziert. Es umfasst unter anderem die Schulen, Hochschulen und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Darüber hinaus hat sich in Deutschland eine ganze Reihe von Bildungsinstitutionen gebildet, die diese einzelnen Teilbereiche des Bildungssystems erforschen, weiterentwickeln und unterstützen.

Politisch an oberster Stelle steht in Deutschland das [intlink id=“1436″ type=“post“]Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)[/intlink]. Das BMBF ist maßgeblich für die Gesetzgebung im Bereich Bildung. Zudem unterstützt es die Forschung in allen Bereichen der Wissenschaft, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den internationalen Austausch finanziell. Das BMBF finanziert auch das BAföG.

Die [intlink id=“1931″ type=“post“]Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)[/intlink] und die ständige [intlink id=“1454″ type=“post“]Kultusministerkonferenz (KMK)[/intlink] dienen ebenfalls dem Zweck der politischen Koordination unter den Bundesländern und beziehen sich in ihrem Tätigkeitsfeld jeweils auf einen bestimmten Bildungsbereich. Weitere staatliche Bildungsinstitutionen sind zum Beispiel die [intlink id=“1725″ type=“post“]Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)[/intlink] oder auch das [intlink id=“1544″ type=“post“]Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)[/intlink]. Gemeinsam bilden sie den institutionellen Unterbau des deutschen Bildungswesens und unterstützen und fördern seine Entwicklung.
Zu den genannten Bildungsinstitutionen kommt noch eine scheinbar unendlich große Anzahl von Bildungsinstituten, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Einrichtungen hinzu, die einzelne Bereiche der Bildung in Deutschland unterstützen, einzelne Organe des Staats kontrollieren, in ihrer Arbeit fördern oder auch eigene Bildungszweige ins Leben rufen.

Weiter Bildungsinstitutionen:

  • Goethe-Institut
    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen Aufgaben zählt die Förderung der deutschen Sprache im Ausland sowie die Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit.
  • Fraunhofer
    Mit 59 Fraunhofer-Instituten in Deutschland ist Fraunhofer die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ihr Ziel ist es, anwendungsorientierte Forschung zum Nutzen von Unternehmen und der Gesellschaft durchzuführen. Zu den Forschungsfeldern zählen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt.
  • Max-Planck-Gesellschaft
    Die Max-Planck- Gesellschaft zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Forschungsorganisationen. In den 80 Max-Planck-Instituten wird im Dienst der Allgemeinheit in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften geforscht. Seit der Gründung im Jahre 1948 finden sich 17 Nobelpreisträger unter den Wissenschaftlern der Gesellschaft.
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist die zentrale Selbstverwaltungsorganisation in der deutschen Wissenschaft. Sie fördert Forschungsaufgaben und bekommt ihre finanziellen Mittel zum Großteil von Bund und Ländern. Mitglieder sind forschungsintensive Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Verbände sowie die Akademien der Wissenschaften.
  • Deutsches Archäologisches Institut
    Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) gehört als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts. Das Institut führt archäologische Ausgrabungen und Forschungen durch und pflegt Kontakte zur internationalen Wissenschaft.
  • Helmholtz-Gemeinschaft
    Mit mehr als 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 17 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3 Milliarden Euro leistet die Helmholtz-Gemeinschaft Beiträge zur Lösung der Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Gemeinschaft „strebt nach Erkenntnissen, die dazu beitragen, Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten und zu verbessern“.
  • Robert-Koch-Institut (RKI)
    Das Robert Koch Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention und dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Zu den Kernaufgaben des RKI zählen die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten.

Private Bildungsinstitutionen

In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Bildungsinstitutionen neu gegründet, die ihre Wurzeln in der Wirtschaft haben. Viele Unternehmen investieren z.B. in private Hochschulen. Ein weiteres Beispiel für eine private Bildungsinstitution ist die Bertelsmann Stiftung, die seit Jahren Forschungen über das deutsche Bildungssystem finanziert und die Ergebnisse veröffentlicht. Allerdings werden solche Projekte immer wieder heftig kritisiert, da den Unternehmen eigennützige Motive vorgeworfen werden.

Bildungsvereine und Bildungsvereinigungen

Zusätzlich zu den offiziellen Institutionen, die staatliche oder private finanzielle Förderung erfahren, haben sich in Deutschland etliche Vereine und Vereinigungen gegründet, die sich der Bildung gewidmet haben. Das prominenteste Beispiel hier sind die Studentenvereinigungen, die sich bereits vor einigen Jahrhunderten an den Hochschulen gegründet haben.

Autor/in: Miriam Bax
Veröffentlicht am 6. Januar 2011

Tags: , , ,