Alle Beiträge zum Thema "Wissenschaftliche Arbeit":
Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? Tipps & Tricks für Studierende
Wie man akademische Texte verfasst, wird in diversen Fachbüchern ausführlich erklärt. Oftmals fehlt dabei in der Fachliteratur aber eine einfach nachzuarbeitende Schritt-für-Schritt-Anleitung und auch die Vorgaben der Hochschule müssen stets berücksichtigt werden. So wünschen sich manche Dozenten Hinweise zu Originalzitaten als Querverweis direkt im Text, andere möchten die Quellen im Anhang aufgelistet haben. Was das Layout einer wissenschaftlichen Arbeit angeht, werden Schriftgröße, Zeilenabstand und Seitenränder in der Regel vorgegeben. Diese lassen sich dann im guten Schreibprogramm ganz einfach definieren.
Mission (Im)Possible: So klappt’s im Studium auch mit der Hausarbeit
Für viele ist sie schlimmer als jede mündliche Prüfung und verbreitet mehr Panik als ein Besuch bei den potenziellen Schwiegereltern: Die Hausarbeit. Damit das Schreckgespenst nicht zum ausgewachsenen Dämon mit heillos verzettelter Recherche und Schreibblockaden wird, helfen diese Insidertipps.
Interview: Fehler vermeiden durch professionelle Korrektur
Die fertige Abschlussarbeit in den Händen zu halten, erfüllt jeden Studenten mit Stolz. Doch dann der Schock – auf dem Weg zum Prüfungsamt springen die ersten Fehler ins Auge. Um diesen Moment zu vermeiden ist ein professionelles Lektorat, wie es Hermann Eisele anbietet, nahezu unumgänglich. » mehr