Versicherungen für Studenten – Das sollten Sie beachten
Der Eintritt ins Studentenleben markiert einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Neben der Wahl des passenden Studiengangs bedeutet dies meistens auch den Umzug in eine andere Stadt und die Suche nach der ersten eigenen Unterkunft. Dabei stellt sich oft die Frage, welche Versicherungen für Studierende sinnvoll und notwendig sind. In vielen Fällen bleiben sie weiterhin […]
Jessika Köhler
Ausbildung, Bildungschannels, Studium
Girokonto im Studium: Diese Faktoren sollten Sie beachten
Wer noch kein eigenes Girokonto besitzt, muss dieses spätestens mit dem Beginn des Studiums oder der Berufsausbildung eröffnen. Für Studenten ist es beispielsweise erforderlich, wenn sie BAföG beziehen oder einen Nebenjob aufnehmen. Azubis und Studenten haben meist kein größeres Budget zur Verfügung, sodass diese von den Banken oft ein kostenloses Girokonto angeboten bekommen. Wichtig ist […]
Jessika Köhler
Ausbildung, Bildungschannels, Studium
BAföG – Diese Änderungen kommen im Herbst 2016 auf Sie zu
Ende 2014 hat der Bundestag eine umfassende Änderung der BAföG-Förderung beschlossen. Einige Neuerungen sind bereits im vergangenen Jahr in Kraft getreten. Im Herbst 2016 wird nun der Hauptteil der 25. BAföG-Novelle umgesetzt. Unter anderem werden die Höchstsätze der Förderung spürbar angehoben. Außerdem steigen die verschiedenen Freibeträge.
Benjamin Fink
WG-Suche im Ausland: Tipps für einen stressfreien Aufenthalt
Steht ein Auslandssemester vor der Tür, stellt sich nicht nur die Frage der Finanzierung, sondern auch die der Wohnungssuche. Das Zusammenleben in einer Studenten-WG kann dabei viel Spaß bringen, wenn man einige wichtige Dinge beachtet und bei der Wohnungspflege einen Konsens mit allen WG-Bewohnern findet. Schließlich sorgt ein sauberes Appartement für Wohlbefinden in der Wohngemeinschaft. […]
Benjamin Fink
Wertpapierdepots für Studenten
Die meisten Studenten verfügen während ihres Studiums nicht über üppige finanzielle Mittel. Dennoch lohnt es sich, regelmäßig ein wenig Geld zur Seite zu legen. Sparbücher und Tagesgelder sind allerdings weniger ratsam, da die Renditen aktuell weit unter der Inflationsrate liegen. Daher eignen sich Wertpapierdepots und Aktienfonds besser als Sparbücher und Tagesgeldkonten. Bei der Wahl der […]
Benjamin Fink
So sparen Studenten schon heute zukünftige Steuern
Studenten und Steuern sparen? – Das klingt zunächst wie ein Paradoxon, denn die allermeisten Studenten zahlen nicht einmal Steuern. Wie können sie dann welche einsparen? Viele arbeiten zwar neben dem Studium, jedoch in Anstellungsverhältnissen, in denen sie keine Abgaben leisten müssen. Es kann sich für sie dennoch rentieren, eine Steuererklärung abzugeben. Wieso das so ist […]
Benjamin Fink
MBA Studium in Deutschland: Das sind die aktuellen Daten
Der Master of Business Administration ist ein besonderer Studienabschluss unter den Master Studiengängen. Ursprünglich als betriebswirtschaftliche Weiterbildung für Nicht-BWLer gedacht, hat er sich mittlerweile zu einem bedeutenden Managementabschluss entwickelt. Daher eignet sich der MBA sehr gut, um neue Stufen auf der Karriereleiter emporzusteigen. Aber wie sieht die Studiensituation zum MBA eigentlich derzeit in Deutschland aus? […]
Jessika Köhler
Sport studieren – Zwischen Hörsaal und Tartanbahn
Die Sportbranche ist riesig. Laut Statistischem Bundesamt arbeiten rund 1,8 Millionen Deutsche in einem sportbezogenen Arbeitsumfeld. Die Jobs reichen vom Sportmanager in einem Verein über den Sportingenieur bei einem Fitnessgerätehersteller bis hin zum Sportlehrer. Wer auch davon träumt, in diese Branche einzusteigen, sollte sich die verschiedenen Möglichkeiten des Sportstudiums näher ansehen. Hier verschaffen wir Ihnen […]
Bettina Weiss
Plagiate bei Abschlussarbeiten erkennen und vermeiden
Vor allem beim Verfassen von Abschlussarbeiten ist es ein gefürchtetes Thema: das Plagiat. Oft steckt keine böse Absicht hinter den wissenschaftlichen Fehltritten – sie passieren einfach, ohne dass sich der Student überhaupt darüber bewusst ist. Doch im Nachhinein nachzuweisen, dass die Kopie keine Absicht war, ist fast unmöglich. Deshalb ist es am besten, von Anfang […]
Benjamin Fink
Sprachzertifikate – Ihr Kick für die internationale Karriere
In Zeiten einer globalisierten Wirtschaftswelt rückt die Sprachkompetenz immer weiter in den Mittelpunkt. Ein Auslandsaufenthalt nach dem Schulabschluss oder in den Semesterferien ist eine ideale Möglichkeit, um die spannendsten Orte der Welt zu erkunden und gleichzeitig die eigenen Fremdsprachenkenntnisse auszubauen. Diese unvergessliche Erfahrung mit einem Sprachzertifikat zu verbinden, bietet enorme Vorteile im Studium und für […]
Bettina Weiss
Gastronomie & Hotellerie: Mit Zusatzqualifikationen durchstarten
Gastronomie und Hotellerie zählen zu den bedeutenden – und krisensicheren – Wirtschaftszweigen. Die Karrieremöglichkeiten sind daher gut, hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter werden laufend gesucht. Allerdings sind die Anforderungen nicht zu unterschätzen: Stressresistenz, Kommunikationsfähigkeit sowie die Bereitschaft zu äußerst unregelmäßigen Arbeitszeiten sollten Sie schon mitbringen, um auf der Karriereleiter emporzuklettern. Wer Zusatzqualifikationen vorweisen kann, ist […]
Bettina Weiss
Studienfinanzierung durch Studienkredit
Studiengebühren, Lehrmaterialien, Lebenskosten – ein Studium ist teuer und manchmal trotz BAföG und Nebenjob kaum bezahlbar. Viele Studenten denken deswegen über die Aufnahme eines Studentenkredits nach. Eine Reihe staatlicher und privater Anbieter haben besondere Kredite für Studenten im Programm, die explizit auf deren Ansprüche zugeschnitten sind. Der Grund: Studenten werden in der Zukunft wahrscheinlich hohe […]
Jessika Köhler
Die Masterarbeit im Unternehmen schreiben
Wer sich nach dem Bachelor zu einem Masterstudium entschließt, will damit seine fachlichen Kenntnisse vertiefen und bessere berufliche Chancen haben. Schreiben Studenten ihre Masterarbeit in einem Unternehmen, eröffnen Sie sich damit berufliche Kontakte und tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Das kann sich bei einer anschließenden Bewerbung positiv auswirken.
Jessika Köhler
Private Krankenversicherung für Studenten
Der Start ins Studium ist für alle Erstsemester eine spannende Angelegenheit, denn zumeist ist er gleichbedeutend mit dem Beginn eines eigenständigen Lebens. Das bedeutet zumeist auch den Umzug in eine neue Stadt, die Eingewöhnung in ein neues Umfeld und das Kennenlernen neuer Leute. Das Leben zwischen Hörsaal, Partys und eigener Wohnung ist aufregend und eröffnet […]
Bettina Weiss
Arbeiten als Werkstudent – Einstieg in das Berufsleben
Die Studienzeit nimmt einen nicht unbeträchtlichen Teil im Leben eines Menschen ein. Doch nicht nur der zeitliche Faktor zählt, denn ein Studium will zusätzlich finanziert werden. Die eigene Wohnung, Studiengebühren und Arbeitsmaterialien sind nur ein Teil dessen, was Studenten während ihrer Ausbildung bezahlen müssen. Da nicht jeder Student Zugriff auf Erspartes oder ein finanzstarkes Elternhaus […]
Bettina Weiss
Job & Karriere, Schule, Studium
In 5 Schritten zur eigenen Statistik – auch ohne Statistiker zu sein
Als das anwendungsorientierteste Gebiet der Mathematik erhielt die Statistik Einzug in die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Entsprechend werden also auch Nicht-Statisiker mit der Durchführung und Auswertung statistischer Auswertungen konfrontiert – diese Anleitung soll Ihnen den Einstieg vereinfachen, ohne sich zu sehr in Theorie zu ergehen.
Bettina Weiss