Schulden durch BAföG nach Studienende reduzieren
Studieren in Deutschland kann mitunter sehr teuer sein. Dabei geht es jedoch weniger um die Studiengebühren, sondern vielmehr um die Unterbringung und die Lebenshaltungskosten während des Studiums. Wer keine vermögenden Eltern hat, setzt dabei auf BAföG. Doch die Förderung vom Staat wird nur zur Hälfte als Zuschuss gewährt. Die andere Hälfte muss als Darlehen abgezahlt […]
Bettina Weiss
Geldwerter Vorteil – Das sollten Sie über Zuwendungen wissen
Neben dem Gehalt stehen Arbeitgebern verschiedene Wege offen, Mitarbeiter zu entlohnen oder Anreize zu schaffen. Hierzu zählen Sachleistungen ebenso wie der verbilligte oder unentgeltliche Zugang zu Dienstleistungen und Waren. Die Zuwendungen fließen dem Empfänger als sogenannter geldwerter Vorteil zu. Steuerrechtlich gelten die Einnahmen als Arbeitseinkommen und sind in der Einkommensteuer zu berücksichtigen. Für bestimmte Zusatzleistungen […]
Benjamin Fink
Ausbildungsqualität verbessern – mit einer Betriebsvereinbarung
Jetzt ist es wieder soweit: Viele Auszubildende beginnen ihre Ausbildung in Betrieben und Unternehmen. In vielen Branchen ist es in den letzten Jahren zu einer Neuordnung des Berufsbildes gekommen. Ausbildungsordnungen wurden geändert, Ausbildungsberufe neu gegliedert. Betriebsrat sowie Jugend- und Auszubildendenvertretung können dazu beitragen, dass eine qualifizierte Ausbildung im Betrieb sichergestellt ist: Mit einer Betriebsvereinbarung.
Jessika Köhler