Alle Beiträge zum Thema "Bildungswege":
Weiterbildung und Umschulung – Wege aus der Arbeitslosigkeit
Endlich wieder arbeiten – das ist der Traum vieler Arbeitsloser. Die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ist aber sehr komplex und stellt nicht nur Betroffene, sondern auch verantwortliche Vermittler vor große Probleme. Eine Möglichkeit sich aktiv an der eigenen Arbeitssuche und Weiterqualifikation zu beteiligen, sind Weiterbildungen und Umschulungen.
Ausbildung oder Studium – was ist das Richtige für mich?
Dreizehn Jahre Schulbank drücken sind geschafft. Doch der Weg ist noch nicht zu Ende. Es folgt das Studium, oder …nein – vielleicht doch lieber eine Ausbildung? Welche Charakteristika sprechen eigentlich für den einen oder den anderen Bildungsweg? Gefragt – Gesagt! » mehr
Was ist eine Hauptschule? Vorteile und Schwierigkeiten
Ende der 60er Jahre gingen aus den Volksschulen die heutigen Hauptschulen hervor. Der Schulzweig zielt vor allem auf die Berufsreife der Schüler ab und ist eher praxisorientiert aufgebaut. » mehr
Was ist eine Umschulung? Voraussetzungen und Finanzierung
Chance für einen Neuanfang: Mit einer Umschulung hat jeder die Möglichkeit, sich in einem neuen Berufsfeld ausbilden zu lassen. » mehr
Übergangssysteme: Die Alternative zum Ausbildungsplatz
Wer keinen Ausbildungsplatz findet, kann entweder den Kopf in den Sand stecken – oder aber ein Jahr lang zusätzliche Qualifikationen erwerben und es im nächsten Jahr erneut versuchen. » mehr
Was ist die Primarstufe?
Der erste Tag an der Grundschule ist ein Highlight im Leben eines jeden Kindes: der neue Schulranzen, die große Schultüte und die vielen neuen Gesichter. Zu diesem Zeitpunkt ist die Motivation meist noch höher als im weiteren Verlauf der Schullaufbahn. » mehr
Bildungsberatung – Unterstützung auf dem Bildungsweg
Wer sich weiterbilden möchte, eine Schule für sein Kind sucht oder nicht weiß, an welcher Hochschule er studieren soll, kann sich bei einer Bildungsberatung professionellen Rat holen. » mehr
Was bedeutet Bildung in Deutschland?
Bildung ist Zukunft. Denn wer über eine gute Bildung verfügt, hat bessere Chancen im Leben. Investitionen in Bildung bedeuten somit Investitionen in die Zukunft eines Landes. » mehr
Was bedeutet „Lebenslanges Lernen“?
Die Bedeutung der Weiterbildung wurde in der näheren Vergangenheit von der Politik erkannt – und wird seit dem national und international gefördert. Zahlreiche Programme bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten, immer am Ball zu bleiben. » mehr
Was ist die Montessori Schule?
Lernen ohne Lehrer – manche Schüler träumen ihr ganzes Leben davon. An der Montessori Schule tritt der Lehrer tatsächlich in den Hintergrund. Der Grundgedanke des Montessori Prinzips: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ » mehr