Alle Beiträge zum Thema "Beruf":
Vielfachbegabung zum Beruf machen – Technische Redakteure und Fachübersetzer sind stark gefragt
Oft herrscht das Vorurteil, dass die meisten Menschen entweder ein sprachliches oder ein technisch-wissenschaftliches Talent mitbringen. Die Realität sieht ganz anders aus. Viele Menschen interessieren sich für beide Seiten und würden gerne einen Beruf ausüben, der beide Bereiche verbindet. Wir stellen Ihnen zwei Berufsbilder vor, die sprachliches sowie technisch-wissenschaftliches Verständnis fordern.
Zukunft Wirtschaftsingenieur: Warum dieses Berufsfeld immer wichtiger wird
Wer sich für einen Beruf entscheidet, möchte nicht nur Spaß haben und gut verdienen, sondern auch eine Qualifikation erreichen, die zukunftsträchtig ist und vielversprechende Berufsaussichten bietet. Ein Beruf, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Wirtschaftsingenieur. Wir stellen das Berufsbild vor und zeigen Ihnen, wie Sie die erforderliche Ausbildung selbst neben dem Beruf mit einem Fernstudium realisieren können.
Originelle und seltene Berufe
Auf der Suche nach der passenden Ausbildung wählen Schulabgänger häufig Berufe, für die es mehr Bewerber als freie Stellen gibt. Dabei gibt es eine ganze Reihe seltener und interessanter Berufe, von deren Existenz viele überhaupt nichts wissen. Berufsfindungskurse und Tage der offenen Tür von Unternehmen und staatlichen Beratungsstellen können helfen, einen spannenden und passenden Beruf zu finden.
Das Berufsbild des SEA-Managers
Ein SEA-Manager kümmert sich um die gezielte Platzierung von Werbung bei Suchmaschinen. Im Gegensatz zur SEO, der Suchmaschinenoptimierung, liegt der Fokus bei der Suchmaschinenwerbung auf bezahlten Werbeaktionen. Als Mitglied des Marketing-Teams übernimmt der SEA-Manager damit eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Wege in neue Arbeit – Die berufliche Aktivierung
Es gibt Spezialisten, die sich gut mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes auskennen und fundierte Hilfe leisten können: Gemeinsam mit ihnen suchen Sie nach einem langfristigen und stabilen Weg in die Arbeit. Für Menschen, die längerfristig mit Arbeitslosigkeit zu kämpfen haben und daher keine großen finanziellen Freiräume für solche Dienstleister haben, bietet der Staat Unterstützung in Form von Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen.
Berufschancen in der Logistikbranche
Die Logistikbranche ist ein wachsender Markt, der neben der Automobil-Wirtschaft und dem Handel zu den größten Wirtschaftsbereichen national und international gehört. Aktuell ist die Logistik tiefgreifenden Veränderungen unterworfen, da sich besonders der Online-Handel zunehmender Beliebtheit erfreut. Wer eine neue Herausforderung oder den beruflichen Einstieg in die Logistikbranche sucht, hat gute Chancen.
Sprachreise versus Auslandssemester
Fremdsprachenkenntnisse sind für Beruf und Studium heute wichtiger denn je. Um das schulische Basiswissen in einer Fremdsprache auf ein Niveau zu steigern, das bei Arbeitgebern überzeugt, können Studenten diese durch Sprachreisen oder ein Auslandssemester optimieren.