Alle Beiträge zum Thema "Auslandsstudium":
Auslands- oder Praxissemester: Wo all die Dinge zwischenlagern?
Einige Universitäten oder Hochschulen bieten die Möglichkeit eines Auslands- oder Praxissemesters an. Eine Vielzahl der Studierenden ergreift diese Chance. Die Beweggründe sind dabei vielfältig: Sprachkenntnisse erlangen, Kulturen entdecken, Eigenverantwortung übernehmen oder Abenteuer erleben. Dieser Schritt, Neues zu wagen, ist wiederum mit einigen Überlegungen und Vorkehrungen verbunden. Denn was passiert beispielsweise mit der eigenen Wohnung und Einrichtung, solange man weg ist? In diesem Fall eignet sich das Einlagern der Möbel in einem sogenannten Selfstorageabteil. Welche Vorkehrungen beim Selbsteinlagern getroffen werden sollten, um nicht kurz vor der Abreise ins Rudern zu geraten, und auf welche Konditionen man hinsichtlich des Lagerraumanbieters achten sollte? Das und weitere wertvolle Tipps erfahren Sie hier.
Wie lässt sich als Studierender ein Auslandsstudium finanzieren?
Bei einem Studium steht zunächst die Vermittlung von Wissen und das Erlangen der notwendigen fachlichen Qualifikation im Vordergrund. Doch immer mehr Unternehmen legen auch Wert auf die sogenannten "Soft Skills": Offenheit und Flexibilität gewinnen in der globalisierten Arbeitswelt an Bedeutung. Ein Einsatz im Ausland ist heute nicht mehr unwahrscheinlich. Natürlich ist es von Vorteil, wenn der Bewerber erste Erfahrungen im Ausland bereits während des Studiums sammeln konnte. Doch wie kann ein solcher Auslandsaufenthalt finanziert werden?
Studium in Deutschland: besonders für Ausländer eine Herausforderung
Die Zahl der Studenten in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr. Auch bei ausländischen Studenten ist die Bundesrepublik zunehmend beliebt. Ein Studium erfordert neben viel Organisation auch das Haushalten mit einem knappen Budget. Das ist besonders für ausländische Studenten eine Herausforderung.
Karriere in Dänemark
Dänemark ist bekannt für Urlaubsfreuden, viel Strand und freundliche Menschen. Aber kaum als Arbeitsort – und das völlig zu Unrecht. Dänemark bietet so einiges, was andere Länder nicht bieten: zum Beispiel kostenlose Bildung. Es gibt aber noch einige Gründe mehr, die eine Karriere im sympathischen Nachbarland sinnvoll machen.
Sprachreise versus Auslandssemester
Fremdsprachenkenntnisse sind für Beruf und Studium heute wichtiger denn je. Um das schulische Basiswissen in einer Fremdsprache auf ein Niveau zu steigern, das bei Arbeitgebern überzeugt, können Studenten diese durch Sprachreisen oder ein Auslandssemester optimieren.
Auslandsstudium in den USA: Vorteile und Voraussetzungen
Amerika – für viele das Land der unbegrenzten Möglichkeiten in dem Träume wahr werden. Kein Wunder, dass die USA jährlich fast eine Millionen internationaler Studierenden anlocken, darunter auch viele Deutsche. Doch welche Vorteile bringt ein Auslandsstudium in den USA und welche Voraussetzungen werden dafür benötigt?
Abgesichert Reisen im Studium
Studenten sind eine außergewöhnlich mobile Bevölkerungsgruppe. Sie reisen gerne und oft ins Ausland. Mit der Sicherheit nehmen es abenteuerlustige Studenten aber häufig nicht so genau. Allerdings sollten sich auch Traveler und Erasmusstudenten Gedanken über die notwendigen Versicherungen machen.
Auslandsaufenthalte im Fernstudium
Auslandsaufenthalte avancieren in Deutschland immer mehr zum festen Bestandteil eines Studiums. Jeder 4. Student geht heute während des Studiums ins Ausland. Neben dem Auslandssemester ist auch das Auslandspraktikum bei vielen Studenten beliebt. Grund dafür ist unter anderem, dass bei einem Auslandspraktikum sowohl praktische Erfahrungen als auch Auslandserfahrung gesammelt werden.
Kleines Nachbarland, aber einiges zu bieten! Studieren in den Niederlanden
USA, Australien, Holland – wer englischsprachig studieren möchte, muss gar nicht so weit fahren. Immerhin hat auch unser kleines Nachbarland weitaus mehr zu bieten als nur Frikandeln und Tulpen. Zum Beispiel keinen Numerus Clausus. » mehr
Ab ins Ausland – So funktioniert die Erasmus-Bewerbung
Für Studenten, die ein Semester im Ausland studieren möchten, ist das Erasmus-Programm der Europäischen Union der ideale Weg, das Studium zusätzlich aufzuwerten. Wer bei der Bewerbung einige wichtige Punkte beachtet, kommt dem Traum vom Studium im Ausland einen ganzen Schritt näher. » mehr