Ein Firmenevent muss nicht immer eine klassische Feier sein. Gerade ausgefallene Aktionen stärken den Zusammenhalt und fördern die Gruppendynamik. Dabei gilt: Je ausgefallener das Event ist, desto eher bleibt sie den Menschen in Erinnerung. Wer das Klima in der Firma verbessern will, sollte sich diese Auswahl an Firmenevents anschauen.
Innerhalb eines Unternehmens ist es gang und gäbe, dass Coaching-Angebote wahrgenommen werden, um den eigenen Mitarbeitern Kompetenzen zu vermitteln. Doch seit einiger Zeit ist immer öfter von sogenannten Team- und Firmenevents die Rede. Dabei übernimmt kein externer Coach die Leitung über ein Angebot, die Mitarbeiter können sich selbst aussuchen, was sie zusammen unternehmen möchten. So sollen vor allem der Teamgeist und das Verständnis untereinander verstärkt werden. Wie das funktioniert und welche Angebote es gibt, verrät folgender Bericht.
Bei der eigentlichen Berufsentscheidung achten viele Personen zunächst auf die Anforderungen und die Merkmale einer Firma. Nur selten gibt es Fälle, bei denen die Bewerber im Vorfeld in das Betriebsklima schnuppern können. Könnten einige Menschen dies vor dem ersten Arbeitstag sehen, gebe es sicherlich einige Probanden, die den Job dankend ablehnen würden.
Viel zu oft herrscht Unstimmigkeit in der Belegschaft. Das führt zu Streit und schon herrscht dicke Luft. Grundgedanke der Team- und Firmenevents ist, dass die allgemeine Mitarbeitermotivation durch Teambuilding-Maßnahmen gestärkt werden soll. Hier werden Aktionen gemeinsam erlebt, die das Team stärker zusammenschweißen sollen. Die Art der Unternehmung kann ganz unterschiedlich ausfallen. Einige Geschäftsführer schwören auf ausgefallene Unternehmungen, da diese eher im Gedächtnis haften bleiben.
Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom Hochseilgarten bis zum Schmiedelehrgang:
Doch auch schon klassische Weihnachtsfeiern oder Firmenjubiläen können die Mitarbeiter zusammenschweißen.
Natürlich muss eine solche Unternehmung nicht nur dann veranstaltet werden, wenn die Luft brennt. Grundsätzlich lohnt sich ein Firmenevent in jedem Unternehmen. Selbst dann, wenn die Kollegen sich gut verstehen, kann ein Teamevent die Motivation noch weiter steigern.
Grundsätzlich sollte bei der Planung eines Teamevents bedacht werden, dass möglichst alle Mitarbeiter teilnehmen können. Werden einige Mitarbeiter zeitlich ausgeschlossen, entstehen schon hier neue Brandherde im Bereich der Kommunikation. Aus diesem Grund lassen sich Firmenevents bei Anbietern wie teamgeist.com genau planen. Der Geschäftsführer oder zuständige Organisator sollte sich in einer Besprechung mit allen Mitarbeitern einigen. Ein solches Event kann sogar dann sinnvoll sein, wenn hierfür ein freier Tag im Unternehmen gewählt wird. Das muss nicht das Wochenende sein, es kann hierfür auch ein zusätzlicher Tag in der Woche gewählt werden, an welchem das Unternehmen bewusst nicht arbeitet. Die Mitarbeiter sollten das Event nicht als zusätzliche Pflicht ansehen – es muss ihnen eine gern gesehene Abwechslung sein, bei der sie sich gern beteiligen.
Ausgefallene Touren: In diesem Fall begeben sich die Mitarbeiter auf eine Schnitzeljagd in der Großstadt oder nehmen an einem Seifenkistenrennen teil. Gerade die Schnitzeljagd verspricht einen hohen Zusammenhalt im ganzen Team, da die Mitarbeiter hier stark zusammenarbeiten und kommunizieren müssen.
Firmenfeiern: Weihnachtsfeiern, Firmenjubiläen oder Partys zu einem runden Geburtstag sind bei den Mitarbeitern immer gern gesehen. Sie lenken vom Alltag ab und somit lernen sich die Mitarbeiter auch privat kennen.
Großgruppen-Events: Nicht immer können alle Unternehmungen von riesigen Mitarbeitergruppen unternommen werden. Bei den Seifenkistenrennen gibt es beispielsweise eine maximale Mitgliederanzahl. Aus diesem Grund bevorzugen viele Veranstalter Events wie etwa den Floßbau für Großgruppen. Hier müssen Flöße aus Holz zusammengebaut und anschließend auf dem Wasser manövriert werden. Ideal, um das Teambuilding, die Motivation und Gruppendynamik zu stärken.
Autor/in: Björn RöhrbeinTags: Arbeiten im Ausland, Betriebsfeier, Firmenevent, Gruppendynamik, Mitarbeitermotivation, Teambuilding