Die Universität Vechta organisiert einen Talk zum Thema Unternehmertum im Museum im Zeughaus.
Es wird getalkt: Am Dienstag, 11. Oktober, findet im Museum im Zeughaus der erste „MuseumsTalk Vechta“ statt. Unter dem Titel „Sozial, engagiert, erfolgreich – Unternehmertum in Zeiten der Globalisierung“ diskutieren fünf Gäste aus Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft zu aktuellen Entwicklungen in Unternehmertum und Wirtschaft. Organisiert wird der Talk von der Universität Vechta.
Im Fokus des ersten MuseumsTalk steht das Unternehmertum von heute, das sich mit Themen wie dem Fachkräftemangel, der nachhaltigen Entwicklung und der verantwortungsvollen Unternehmensführung in globalen Kontexten auseinander setzen muss. Auch die Universität Vechta widmet sich dieser Thematik mit der Einführung des neuen Studienfachs „Wirtschaft und Ethik: Social Business“, das auch Ideengeber für den ersten MuseumsTalk ist. Als Talkgäste konnten gewonnen werden:
Prälat Prof. Dr. Felix Bernard, Leiter des Katholischen Büros Niedersachsen
Prof. Dr. Rudolf Hickel, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bremen, Forschungseinheit Wirtschaft und Finanzen
Angela Josephs, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Phoenix Contact Deutschland GmbH
Dr. Andreas Blomenkamp, Geschäftsführender Gesellschafter Bankhaus W. Fortmann & Söhne KG
Stefan Niemeyer, Geschäftsführer MIAVIT GmbH in Essen/Oldb.
Die Moderation übernimmt Marcus Bornheim, Redaktionsleiter Wirtschaft Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk und Moderator von Plusminus bei DasErste.
Beginn ist 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt zum MuseumsTalk ist frei, um Anmeldung wird jedoch gebeten (info@uni-vechta.de oder Telefon 04441 15 520).
Veröffentlicht am 20. September 2011