Neuer Studiengang Heilpädagogik Dual – Bewerbung ab sofort möglich

Am 1.Oktober 2011 startet der neue, bundesweit einmalige Bachelor-Studiengang Heilpädagogik Dual an der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN). Er verbindet ein akademisches Studium mit einer beruflichen Ausbildung als Heilpädagoge.

Bewerbungen für den sieben semestrigen Studiengang sind ab sofort bis 15. Juli direkt an der Fachakademie für Heilpädagogik Rummelsberg (www.heilpaedagogik-rummelsberg.de) möglich. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Erstausbildung, z.B. als Erzieher oder Heilerziehungspfleger und eine Hochschulzugangsberechtigung. Es werden maximal 25 Studierende pro Studienjahr zugelassen. Die Berufsaussichten für die Absolventen sind sehr gut, denn die Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Entwicklungsverzögerungen und spezifischen Leistungsproblemen nimmt deutlich zu. Für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung sind individuelle Förderkonzepte notwendig, die sich am Anspruch der Teilhabe orientieren.
Der bisherige, berufsbegleitende Studiengang Heilpädagogik an der EVHN wird ab dem Wintersemester nicht mehr angeboten.
Der Bachelor-Studiengang Heilpädagogik Dual verbindet die stark praxisorientierten Inhalte der Fachakademieausbildung mit theorie-, wissenschafts- und forschungsorientierten Inhalten des Heilpädagogikstudiums. Die Heilpädagogik versteht sich als Handlungswissenschaft und ist somit durch eine enge Verbindung von Theorie und Praxis gekennzeichnet; diese enge Verzahnung charakterisiert den dualen Studiengang in besonderer Weise.
Der Studiengang umfasst fünf Studienbereiche in insgesamt 20 Modulen: Heilpädagogik als Handlungswissenschaft, heilpädagogische Diagnostik und heilpädagogische Handlungskonzepte, humanwissenschaftliche Grundlagen der Heilpädagogik, rechtliche, sozialwissenschaftliche und sozialwirtschaftliche Grundlagen und Ethik in der Heilpädagogik.
Den Absolventen des dualen Studiengangs eröffnen sich heilpädagogische Tätigkeitsfelder in beispielsweise folgenden Bereichen:

  • Erziehungshilfe: Frühförderstellen, integrative Einrichtungen, Tagesstätten, Heime und Wohngruppen
  • Behindertenhilfe: Komplexeinrichtungen, Tagesstätten, Heime und Wohngruppen, Werkstätten
  • Gerontologischer Bereich: Seniorenheime, Demenzzentren, ambulante Dienste
  • Erwachsenenbildung: Fachakademien für Heilpädagogik, Fachakademien für Sozialpädagogik
  • Klinischer Bereich: Sozialpädiatrische Zentren, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Praxen
  • Fachdienste: Beratung, Anleitung, Supervision, Ausbildung, Fortbildung, Forschung

Lehrveranstaltungen finden sowohl an der Evangelischen Hochschule Nürnberg als auch an der Fachakademie in Rummelsberg statt. Der Studienumfang des dualen Studiengangs entspricht denen eines regulären Bachelor-Studiengangs – im Durchschnitt 26 Wochenstunden Präsenz. Es werden Studienbeiträge in Höhe von 350 Euro/Semester erhoben. Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende auf Antrag von der Beitragspflicht befreit werden. Das Schulgeld für die Ausbildung an der Fachakademie für Heilpädagogik Rummelsberg beträgt 80 Euro/Monat.

Weitere Informationen unter: http://www.evhn.de

Veröffentlicht am 15. Juni 2011