Zwei wegweisende, für die Entwicklung der Universität Bayreuth zentrale Projekte kontinuierlich voranzutreiben und erfolgreich abzu-schließen – mit dieser Motivation startet Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablons-ki in seine zweite Amtszeit als Vizepräsident für den Bereich Lehre und Studierende. In einer gemeinsamen Wahl von Hochschulrat und Senat ist er gestern einstimmig wiedergewählt worden. Universitätspräsident Prof. Dr. Rüdiger Bormann hatte ihn zur Wiederwahl vorgeschlagen.Eines der beiden Projekte, denen sich Jablonski in den drei Jahren seiner neuen Amtszeit widmen wird, ist die Systemakkreditierung. Die Universität Bayreuth verfolgt mit Nachdruck das Ziel, ein leistungs-starkes und alle Studiengänge der Universität umfassendes System der Qualitätssicherung zu entwickeln, das dann von einer Akkreditie-rungsagentur positiv begutachtet werden soll. „Auf diesem Weg sind wir in den letzten Jahren schon weit vorangekommen, aber wir sind noch nicht auf der Zielgeraden“, erklärt Jablonski. „Als der für dieses Projekt zuständige Vizepräsident habe ich in den letzten Jahren viele wertvolle Erfahrungen sammeln können. Für eine zweite Amtszeit habe ich mich vor allem auch deshalb zur Verfügung gestellt, weil ich aufbauend auf diesen Erfahrungen die Systemakkreditierung zum Erfolg führen will. Ich möchte die Kontinuität nicht abreißen lassen.“
Das zweite Großprojekt, das Jablonski als Vizepräsident im Bereich Lehre und Studierende leitet, ist das Campus Management. Es geht dabei um eine moderne informationstechnische Basis, die allen Mitg-liedern der Universität eine Vielzahl an Serviceleistungen bietet und ihnen bürokratischen Aufwand erspart. Jablonski, der seit 2006 an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl für Datenbanken und Informati-onssysteme innehat, will seine hohe Fachkompetenz auch in Zukunft in dieses anspruchsvolle Vorhaben einbringen.
Als Vizepräsident für den Bereich Lehre und Studierende ist Jablonski zugleich Vorsitzender der Präsidialkommissionen für Studium und Lehre, für Lehrerbildung, für Studienbeiträge und für Informationsver-arbeitung. Erstmals wurde er im November 2008 zum Vizepräsident für den Bereich Lehre und Studierende gewählt; auch damals erhielt er alle Stimmen der Mitglieder von Senat und Hochschulrat.
Weitere Informationen unter:
Christian Wißler M.A.
Universität Bayreuth
Stabsbereich Forschung und Wissenstransfer
– Forschungsmarketing –
Gebäude Angewandte Informatik, Büro 0.09
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth
Tel.: + 49 (0) 921 / 55-7606
Mobil: 0172 – 83 84 056
E-Mail: forschungsmarketing@uni-bayreuth.de