Hochschule und Unternehmen kooperieren bei mobilen Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr.
Bereits der Beginn einer Kooperation zwischen dem IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen CSC und dem Studiengang Media Management der Hochschule RheinMain hat ein beachtliches Echo gefunden: Das Gemeinschaftsprojekt von Wissenschaft und Praxis beschäftigt sich mit dem innovativen Spektrum von mobilen Anwendungen im öffentlichen Personenverkehr, die mit modernen Smartphones realisiert werden können. Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit sind die im Ballungsgebiet Rhein-Main bereits heute schon in Ansätzen vorhandenen Lösungen: Apps zeigen Fahrplaninformationen an oder können verwendet werden, um Fahrtickets mit dem Handy zu kaufen. Wie diese Pilotanwendungen sich weiterentwickeln könnten, wurde im Projekt anschaulich ausgearbeitet.
Während einer Wiesbadener Pressekonferenz gab der von den Media Management-Studierenden dazu produzierte Film „Mobile Lösungen im öffentlichen Personenverkehr“ einen Ausblick auf visionäre Alltagsszenarien und Anwendungsfelder der mobilen Technologien. Dr. Gerhard Kaucky, CSC, erläuterte den strategischen Ansatz der Kooperation und freute sich „über die kreativen Ideen der Studierenden“. Prof. Dr. Stephan Böhm, Hochschule RheinMain, machte deutlich, dass hier „bisher nur Prototypen gezeigt werden, die aber auch heute schon technisch umzusetzen sind“ und die Studierenden „eindrucksvoll die Potenziale innovativer Mobile-Media-Technologien aufgezeigt“ hätten.
„Die Herausforderung besteht für die Verkehrsbetriebe insbesondere darin, diese Anwendungen auf den mobilen Endgeräten mit ihren eigenen Systemen zu verzahnen“, so der Mobile Media-Experte.
Der Film „Mobile Lösungen im öffentlichen Personenverkehr“ – der in einer englischsprachigen Fassung Ende dieses Jahres auf dem CSC-Messestand einer Verkehrsmesse in New Orleans gezeigt wird – ist auf der Webseite http://www.csc.com/de_mobile_film bzw. auf http://bit.ly/oM7NC9 abgelegt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: ernst-michael.stiegler@hs-rm.de
Veröffentlicht am 8. September 2011