Nachschub für die Boombranche Logistik

Bis das Buch im Bücherregal steht oder der Strom aus der Steckdose kommt, sind viele komplexe Abläufe nötig. Experten für Logistik sorgen dafür, dass die weltweite Kette zwischen Zulieferung, Produktion und Vertrieb nicht reißt.

Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm bildet den Nachwuchs der Branche aus. Zum 1. September starten zwei neue Masterstudiengänge: „Logistics Management“ und „Supply Chain Management“. Sie qualifizieren gezielt künftige Führungskräfte – auch berufsbegleitend.

„Logistik ist mit acht bis zehn Prozent Wachstum jährlich die Boombranche schlechthin. Unternehmen suchen immer mehr Mitarbeiter, die neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen logistisches Wissen mitbringen“, sagt Hochschulrektor Prof. Dr. Ulrich Franke. An Quereinsteiger, die sich in der Logistikbranche beruflich weiterentwickeln wollen, richtet sich der Master „Logistics Management“. Voraussetzung ist mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Das Studium läuft überwiegend online, sodass jeder neben dem Beruf unabhängig von Zeit und Ort alle Inhalte verfolgen kann. Im virtuellen Campus schließen sich die Studierenden für Projekte und Lerngruppen zusammen. Außerdem tauschen sie sich über Mail, Chat und Foren mit den Professoren aus.

Der zweite neue Masterstudiengang „Supply Chain Management“ qualifiziert Bachelorabsolventen aus Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder Informatik für das internationale Management. Die Studierenden lernen, logistische Prozesse zu entwickeln und zu verbessern. Dazu gehört neben computertechnischem Know-how die Fähigkeit, internationale Teams zu leiten. Auf dem Lehrplan stehen deshalb interkulturelle Kompetenzen sowie Präsentations- und Kommunikationstechniken.

Über Kooperationen mit Unternehmen vermittelt die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm schon während des Studiums Projekte und Praktika. Mit den neuen Abschlüssen stehen den Absolventen führende Positionen im internationalen Handel, im Marketing und Verkauf oder im Logistik-Controlling offen.

Weitere Informationen unter: www.fh-hamm.de.

Veröffentlicht am 1. Juli 2011