ISM-Studenten finden ihre Hochschule spitze

Die International School of Management (ISM) bietet aus Sicht ihrer Studenten optimale Studienbedingungen und zählt damit weiterhin zu den Top-Hochschulen für angehende Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Studentenstudie 2011 des unabhängigen Beratungsunternehmens Universum.

Im Hinblick auf die allgemeine Hochschulzufriedenheit vergaben die Studenten am Dortmunder Campus im Schnitt 4,4 von 5 möglichen Punkten. Positiv beurteilt wurden dabei insbesondere das Betreuungsverhältnis (4,7), die Möglichkeiten zum Auslandsstudium (4,5), die Praxisorientierung der Lehre, die Qualität der Ausbildung und die Dozenten/Professoren (jeweils 4,4).

Bei den Frankfurter ISM-Studenten ist die Zufriedenheit sogar noch ein wenig besser, sie bewerten die Hochschule im Schnitt mit 4,5 von 5 möglichen Punkten. Bestnoten erhielten das Betreuungsverhältnis (4,8) und die Möglichkeit zum Auslandsstudium (4,5). Mit je 4,2 Punkten positiv beurteilt wurden die Dozenten/Professoren, die Praxisorientierung der Lehre, die Verwaltung der Hochschule auf der Fakultäts-/Fachbereichsebene, die Kontakte der Hochschule zur freien Wirtschaft und die Qualität der Ausbildung.
„Es freut uns sehr, von unseren Studenten solche Bestnoten zu erhalten“, so Prof. Dr. Ingo Böckenholt, Vizepräsident der ISM. „Für uns ist das eine schöne Würdigung unserer Bemühungen um bestmögliche Studienbedingungen und noch mehr Ansporn, uns stets zu verbessern.“

Ein Großteil der Dortmunder Befragten kennt und nutzt die Karriereveranstaltungen und Firmenworkshop/-präsentationen der ISM. Auch die direkte Karriereberatung durch Dozenten und Professoren spielt eine wesentlich größere Rolle als bei den Studenten anderer Hochschulen mit
wirtschaftswissenschaftlichem Angebot (41% vs. 18%). Die ISM-Studenten haben sich mehrheitlich wegen des guten Abschneidens in Hochschulrankings (82%) für die Hochschule entschieden.

Gleiches gilt für die Studenten in Frankfurt: 64 % wählten die ISM aufgrund von Rankings. Auch die Frankfurter schätzen die karrierebezogenen Angebote: 76 % kennen und nutzen die von der ISM organisierten Firmenworkshops und -präsentationen. 72 % greifen auf das Angebot des Career Centers zurück und 36 % nehmen individuelle Karriereberatungen durch Dozenten und Professoren in Anspruch.

Ihre berufliche Zukunft sehen die meisten Dortmunder ISM-Studenten in der Management- oder Strategieberatung sowie in der Automobilbranche. Attraktivste Arbeitgeber sind Audi und Porsche. Auch die Frankfurter ISM’ler bevorzugen Management- oder Strategieberatungen. 32 % könnten sich auch eine Tätigkeit in den Bereichen Medien, Werbung und PR vorstellen. Hinsichtlich ihres Berufseinstiegs sind die ISM’ler deutlich optimistischer als die Studenten der meisten anderen Hochschulen: In Dortmund rechnen 66 % und in Frankfurt 50 % damit, innerhalb von sechs Monaten nach Studienabschluss bei einem ihrer Wunscharbeitgeber einzusteigen.
Universum befragte zwischen November 2010 und März 2011 in Zusammenarbeit mit Hochschulen rund 21.500 Nachwuchsakademiker aus den Studienrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, IT/Informatik und Naturwissenschaften. Ein Schwerpunkt der Studie sind die Karriereprioritäten und Arbeitgeberpräferenzen der Nachwuchskräfte. Diese Ergebnisse sind Grundlage für die Rankings der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands, die Universum Top 100. Für die ISM ist es bereits das vierte gute Ergebnis bei einer Umfrage zur Hochschulsituation in diesem Jahr – nach dem jährlichen Ranking der WirtschaftsWoche, dem CHE-Ranking der Bertelsmann-Stiftung und dem Trendence-Barometer.

Weitere Informationen unter: www.ism.de

Veröffentlicht am 24. Juni 2011