Doktoranden organisieren internationales Symposium in der Molekularbiologie

Rund 200 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt treffen sich vom 14. bis 17. September 2011 in Göttingen zum interdisziplinären Symposium „Horizons in Molecular Biology“. Die Veranstaltung wird bereits zum achten Mal von Doktoranden der International Max Planck Research School for Molecular Biology der Universität Göttingen organisiert. Auf dem Programm stehen Vorträge zu allen Bereichen der Molekularbiologie, von der Erforschung der Proteinfaltung bis hin zu neuen Möglichkeiten in der Krebstherapie. Die Veranstaltung beginnt mit einer Karrieremesse für Studierende und Nachwuchswissenschaftler. Posterpräsentationen, Vorträge von Doktoranden und Informationsstände von biotechnologischen Unternehmen ergänzen das Programm. Das Symposium findet in den Räumen des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie statt. Schirmherrin ist auch in diesem Jahr die Bundesministerin für Bildung und Wissenschaft, Prof. Dr. Annette Schavan.
Die Organisatoren konnten erneut 19 international renommierte Wissenschaftler aus aller Welt als Redner gewinnen. Neben den Vorträgen der Referenten können Doktoranden auch eigene Forschungsprojekte vorstellen. Im Mittelpunkt des Symposiums steht dieses Jahr außerdem eine Veranstaltung mit dem Titel „Connectonomics“, in der die Zusammenarbeit zwischen Professoren und Doktoranden thematisiert wird. In einer „Speed dating session“ haben Doktoranden hier beispielsweise die Möglichkeit, die Referenten persönlich kennenzulernen. Die Karrieremesse im Vorfeld des wissenschaftlichen Programms bietet Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern die Gelegenheit, sich über Berufswege und -chancen zu informieren und mit Vertretern von Wirtschaftsunternehmen ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.horizons.uni-goettingen.de

Veröffentlicht am 6. September 2011