Deutsche Alternswissenschaftliche Gesellschaft tagt in Vechta

Die Universität Vechta richtet die öffentliche Fachtagung der DAWG e.V. aus.
Am Samstag, 5. November 2011, findet von 9.30 Uhr – 15.00 Uhr die 17. Fachtagung der Deutschen Alternswissenschaftlichen Gesellschaft (DAWG) e. V. an der Universität Vechta statt. Die DAWG ist ein Verein zur Förderung der Alternswissenschaft und des Berufsstandes der Gerontologen mit Bachelor- und Master- sowie Diplomabschluss. Die Fachtagung richtet sich an das interessierte Fachpublikum.

Der Schwerpunkt der diesjährigen Fachtagung beinhaltet die Perspektiven altersgerechter Assistenzsysteme in Pflege, Medizin und Technologie. Der Präsident der DAWG, Dipl.-Gerontologe Dr. med. Friedmar Carstensen, wird die Tagungsgäste begrüßen. Auch das Präsidium der Universität Vechta spricht ein Grußwort. Die Fachvorträge zu den altersgerechten Assistenzsystemen halten Prof. Dr.-Ing. Frank Wallhoff, Professor für Assistive Technologien, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg, und Prof. Dr. phil. Hartmut Remmers, Universität Osnabrück, Fachbereich Humanwissenschaften – Fachgebiet Pflegewissenschaft. Nach den Fachvorträgen ist ausreichend Zeit für Diskussionen eingeplant.

Die Zertifizierung bzw. Vergabe von Fortbildungspunkten ist bei der Niedersächsischen Ärztekammer beantragt. Pflegekräfte können im Rahmen der freiwilligen Zertifizierung individuell Fortbildungspunkte bei der RbP-Registrierung beruflich Pflegender GmbH beantragen.

Die Veranstalter laden das interessierte Fachpublikum herzlich zur 17. Fachtagung ein. Die Veranstaltung findet statt im Raum R005 der Universität. Anmeldungen sind per E-Mail unter info@gerontologie-vechta.de möglich.

Weitere Informationen zur DAWG e. V. und zur Fachtagung sind unter www.gerontologie-vechta.de abrufbar.

Veröffentlicht am 11. Oktober 2011