Noch bis zum 31. Juli sind Bewerbungen für die 30 Studienplätze im berufsbegleitenden Studium Soziale Arbeit am Institut für Weiterbildung
(IfW) an der Hochschule Neubrandenburg möglich. Mit diesem Studienangebot kommt das IfW den besonderen Bedürfnissen von berufstätigen Sozialberuflern ohne Abschluss entgegen.
Wer bereits einige Jahre in einem Arbeitsfeld der Sozialarbeit tätig ist und die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Berufsabschluss mit Studienberechtigung, Meister) hat, kann sich bewerben um den international anerkannten Bachelor Abschluss zu erwerben. „Durch das Fachkräftegebot, das vorschreibt, dass auf öffentlich geförderten Stellen nur qualifizierte Fachkräfte tätig sein dürfen, wird so ein akademischer Abschluss heute immer wichtiger.“
Darauf weist Honorarprofessor Ulf Groth vom IfW ausdrücklich hin. Nach Beendigung des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen alle Arbeitsfelder der Sozialarbeit offen. Die Fachkräftenachfrage ist derzeit groß. Ausführliche Informationen zur Bewerbung sind im Internet unter www.ifw.hs-nb.de <http://www.ifw.hs-nb.de> zu finden.
Studienbeginn ist Ende September. Nach etwa vier Jahren kann man die begehrte Abschlussurkunde in den Händen halten. Während des gesamten Studiums wird eine intensive Betreuung durch Tutoren ermöglicht.
Telefonische Auskünfte werden gern erteilt unter 0395 5693 8704.
Weitere Informationen unter:
Hochschule Neubrandenburg
Brodaer Str. 2 | 17033 Neubrandenburg
Christine Manthe
Referat Marketing und Kommunikation
Stabsstelle des Rektorates
Tel: +49 (0) 395 5693-1010
E-mail: manthe@hs-nb.de
Internet: www.hs-nb.de