Ein dickes Lob erhält der Studiengang Agribusiness von seinen Studierenden – und wurde deshalb für den Wettbewerb „Cum Laude“ des Stiftungsverbands für die Deutsche Wissenschaft nominiert.
Der Verband ist auf der Suche nach dem bundesweit besten Studiengang. Die mehrheitlich von Studierenden besetzte Jury will am 28. November in Berlin den Sieger küren.
Der Master-Studiengang Agribusiness verbindet an der Universität Hohenheim natur- und agrarwissenschaftliche Themen mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten und schafft damit beste Voraussetzungen für den späteren beruflichen Erfolg.
Denn die Unternehmen in dieser Branche suchen für zukünftige Führungsaufgaben immer häufiger nach Generalisten mit genau den Kenntnissen, die die Universität Hohenheim ihren Studierenden vermittelt. Bundesweit einmalig ist dabei, dass die Lehrveranstaltungen für den Studiengang Agribusiness gemeinsam von der agrarwissenschaftlichen und der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angeboten werden.
Mit diesen Eigenschaften ist der Studiengang Agribusiness der Universität Hohenheim ein ernstzunehmender Kandidat im Wettbewerb „Cum Laude“. Insgesamt sind 82 Studiengänge von Hochschulen in 14 Bundesländern nominiert. Die Nominierung beruht auf dem Urteil von Studierenden, die ihren Studiengang nach den Kriterien Aufbau, Studierbarkeit und Aktualität der Inhalte und Methoden bewertet haben.
Die mehrheitlich von Studierenden besetzte Jury des Stiftungsverbands für die Deutsche Wissenschaft wird am 28. November in Berlin die drei Sieger-Studiengänge mit den Noten „Summa cum laude“, „Magna cum laude“ und „Cum laude“ benennen.
Veröffentlicht am 9. August 2011