100 Prozent Online-Studium: Zeit und Ort frei wählen

100 Prozent Online-Studium: Zeit und Ort frei wählen

WINGS bietet zum Wintersemester 2013/14 die berufsbegleitenden Online-Fernstudiengänge der Net.Uni an – Einschreiben  bis 28.02.2014 möglich

Studieren neben dem Beruf und der Familie – das alles optimal zu vereinbaren, ist mit einem reinen Online-Studium möglich. Bis zum 28. Februar 2014 läuft noch die Einschreibefrist für die berufsbegleitenden Online-Fernstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Management von Gesundheitseinrichtungen“ und „Management von Non-Profit-Organisationen“ bei WINGS-ONLINE, dem Online-Fernstudienangebot der Hochschule Wismar. Der international anerkannte akademische Hochschulabschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“ eröffnet den Absolventen gute Berufs- und Karrierechancen. „Die reinen Online-Studiengänge haben sich bislang erfolgreich bewährt“, sagt Professor Thomas Wilke, Direktor der Net.Uni, die 2011 für die (Weiter-)entwicklung von Online-Fernstudiengängen als zentrale wissenschaftliche Einrichtung an der Hochschule Wismar gegründet wurde. „Die Resonanz ist großartig und bestätigt, dass die internet-basierte Lehre zukünftig immer wichtiger wird und sich in der Hochschulbildung – neben der traditionellen Lehre – fest etablieren wird.“ Wer berufstätig ist, einen staatlichen Hochschulabschluss anstrebt und großen Wert darauf legt, räumlich und zeitlich flexibel zu bleiben, für den ist die Online-Lehre die ideale Lehrform. Interessierte, die noch nicht genau wissen, ob ein Online-Fernstudium das Richtige ist, können vorab kostenlos ein Schnupperstudium belegen und die Online-Studienplattform kennen lernen. Nähere Informationen zum Schnupperstudium stehen auf der Website von WINGS-ONLINE unter http://preview.wingsonline.net/.

Mit dem Online-Studium zeitlich und örtlich flexibel sein

Die Dozenten vermitteln die Inhalte zu 100 Prozent online über modernste Kommunikationstechniken und verschiedene E-Learning-Tools: Neben aufgezeichneten, interaktiven Online-Vorlesungen gibt es zu festgelegten Terminen Live-Videokonferenzen mit den Lehrenden. Sie werden aufgezeichnet und stehen rund um die Uhr auf der Online-Studienplattform von WINGS-ONLINE zur Verfügung. „Jeder Student kann sich die Aufzeichnungen beliebig oft ansehen und selbst das eigene Lerntempo bestimmen“, erklärt Professor Wilke. Über die Studienplattform belegen die Studenten auch ihre Module, erhalten ihre Unterlagen und informieren sich über Veranstaltungen und Zeitpläne. Wer individuelle Fragen hat, kann sie mit einem Tutor in Online-Tutorien diskutieren. Lediglich für die Prüfungen ist die persönliche Anwesenheit erforderlich: Hierfür stehen Termine an vier Wochenenden im Semester zur Auswahl. Die Prüfungen können Studierende optional an einem der Standorte Wismar, Hannover, Frankfurt/Main oder München sowie im Ausland an einem Goethe-Institut ablegen.

Studienaufbau: 8- oder 6-Semester-Variante

Die Online-Fernstudiengänge gibt es in zwei Varianten: Je nach individueller zeitlicher Belastung können die Studierenden zwischen 8 und 6 Semestern wählen; die Semesterbeiträge liegen bei 855 Euro beziehungsweise 957 Euro. Die 8-Semester-Variante eignet sich für alle, die außerhalb des Studiums zeitlich stark eingebunden sind – etwa Berufstätige in Vollzeit oder alleinerziehende Elternteile. Die 6-Semester-Variante richtet sich an diejenigen, die sich in ihrer jeweiligen Lebenssituation stärker auf das Studium fokussieren und damit ein höheres Lernpensum schaffen können. „Die Auswahl zwischen den zwei Studienvarianten ermöglicht Studierenden, das Online-Fernstudium – je nach individueller Situation – optimal mit Beruf, Familie und Freizeit zu vereinbaren“, sagt Wilke.

Vorteile des Online-Studiums

  • Schnelle Lernerfolge: Aufgezeichnete Vorlesungen verstärken die audio-visuelle Wahrnehmung und erhöhen den Lernerfolg.
  • Flexibilität: Die Studierenden können selbst entscheiden, wann, wo und wie oft sie ihre Vorlesungen anhören wollen.
  • Geringe Kosten: Online-Studiengänge sind erheblich günstiger, da Reisekosten für Dozenten und Raummiete entfallen.

Weitere Informationen zum Fernstudien- und Weiterbildungsangebot finden Sie unter www.wings-fernstudium.de.

Über WINGS-ONLINE – Eine Marke der Wismar International Graduation Services GmbH

Unter der Marke WINGS-ONLINE bietet WINGS, das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, onlinebasierte Fernstudiengänge an. Die WINGS, das 2004 gegründete Tochterunternehmen der Hochschule Wismar, organisiert und vermarktet berufsbegleitende Fern- und Onlinestudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom (FH) und Master. Speziell für die Weiterentwicklung von online-basierten Fernstudiengängen wurde im Juni 2011 die NET.UNI als zentrale wissenschaftliche Einrichtung an der Hochschule Wismar gegründet. Rund 3.500 Fern- bzw. Onlinestudierende und mehr als 600Weiterbildungsteilnehmer nutzen die aktuellen Angebote der WINGS. Damit zählt sie zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland. Alleiniger Gesellschafter ist die Hochschule Wismar.

Veröffentlicht am 11. November 2013