Expertin für Bewerbungen
Jacqueline Rose ist eine Marketing Spezialistin mit einem Master in Marketing Communications, gelernte Hotelfachfrau und Hobby Bloggerin. Während ihrer langjährigen internationalen Berufserfahrung in Frankreich und dem Vereinigten Königreich Großbritannien konnte sie umfangreiche multi-kulturelle Erfahrung sammeln.
Studium
Plagiate bei Abschlussarbeiten erkennen und vermeiden
Vor allem beim Verfassen von Abschlussarbeiten ist es ein gefürchtetes Thema: das Plagiat. Oft steckt keine böse Absicht hinter den wissenschaftlichen Fehltritten – sie passieren einfach, ohne dass sich der Student überhaupt darüber bewusst ist. Doch im Nachhinein nachzuweisen, dass die Kopie keine Absicht war, ist fast unmöglich. Deshalb ist es am besten, von Anfang an die größten Fehlerquellen auszumerzen. Das gelingt, wenn man sich bewusst macht, wieso Plagiate zustande kommen und sich an ein paar Richtlinien hält. Das finale Sicherheitsnetz bietet die professionelle, automatisierte Plagiatsprüfung. » mehr
Die Masterarbeit im Unternehmen schreiben
Wer sich nach dem Bachelor zu einem Masterstudium entschließt, will damit seine fachlichen Kenntnisse vertiefen und bessere berufliche Chancen haben. Schreiben Studenten ihre Masterarbeit in einem Unternehmen, eröffnen Sie sich damit berufliche Kontakte und tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Das kann sich bei einer anschließenden Bewerbung positiv auswirken. » mehr
In 5 Schritten zur eigenen Statistik – auch ohne Statistiker zu sein
Als das anwendungsorientierteste Gebiet der Mathematik erhielt die Statistik Einzug in die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Entsprechend werden also auch Nicht-Statisiker mit der Durchführung und Auswertung statistischer Auswertungen konfrontiert – diese Anleitung soll Ihnen den Einstieg vereinfachen, ohne sich zu sehr in Theorie zu ergehen.
Tipps zur Kreditkartenauswahl für Studenten
Bargeldlose Bezahlvorgänge stellen schon längst keine Ausnahmen mehr dar, sondern gehören mittlerweile für die meisten Menschen zum Alltag. Wer auch als Student nicht auf den Komfort einer Kreditkarte verzichten möchte, sollte bei der Auswahl des richtigen Anbieters einige wichtige Hinweise beachten.
Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter – kein Buch mit sieben Siegeln
Frisch von der Schule in die Verwaltung einzutreten, bietet viele Vorteile. In der Ausbildung beispielsweise zum Verwaltungsbeamten erhalten Beamte auf Widerruf bereits eine Vergütung.
BWL studieren? Das sind die typischen Fragen (und Antworten)
Ist ein BWL Studium eigentlich schwer? Kommt viel Mathe im Studienplan vor und muss ich viel auswendig lernen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die sich junge Leute stellen, die BWL studieren möchten. Wir haben mit Studienberater Milan Klesper gesprochen und viele Antworten bekommen.
Wann lohnt sich eine Steuererklärung für Studenten?
Viele Studenten schrecken bei der Frage, ob sie eine Steuererklärung abgeben, zurück. Ihr Argument: „Lohnt sich nicht für mich. Ich habe kein regelmäßiges Einkommen.“ Dies ist allerdings ein Irrtum. Selbst für Studenten, die kein Einkommen beziehen, kann sich die freiwillige Abgabe der Steuererklärung lohnen.
Studium in Deutschland: besonders für Ausländer eine Herausforderung
Die Zahl der Studenten in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr. Auch bei ausländischen Studenten ist die Bundesrepublik zunehmend beliebt. Ein Studium erfordert neben viel Organisation auch das Haushalten mit einem knappen Budget. Das ist besonders für ausländische Studenten eine Herausforderung.
Sprachreise versus Auslandssemester
Fremdsprachenkenntnisse sind für Beruf und Studium heute wichtiger denn je. Um das schulische Basiswissen in einer Fremdsprache auf ein Niveau zu steigern, das bei Arbeitgebern überzeugt, können Studenten diese durch Sprachreisen oder ein Auslandssemester optimieren.
Lern-Tipps für Medizin-Studenten
Der hohe Anspruch im Medizin Studium ist legendär. Wie kaum ein anderes Studienfach erfordert es viel Engagement und Biss beim Lernen, denn es gilt gerade im Fach Anatomie, zahlreiche Fachbegriffe auswendig zu lernen. Speziell für Medizin-Studenten gibt es diese Lern-Tipps, die das effektive Lernen erleichtern.