Finden Sie hier viele nützliche Tipps für Eltern und Schüler rund um die Themen Schule, Schulwechsel, Nachhilfe, Auslandsaufenthalt und außerschulische Aktivitäten.
Tschüss Grundschule! Tipps für den Übergang in die weiterführende Schule
Neue Fächer, neue Kinder und ganz andere Maßstäbe. Egal, ob Ihr Kind auf das Gymnasium, die Real-, Haupt- oder Gesamtschule geht – mit dem Übergang in die fünfte Klasse ändert sich alles. Wir geben Tipps, wie Sie Ihrem Kind bei der Eingewöhnung an der neuen Schule helfen.
Manon Sander
Mit Schultheater und Interventionsteam Mobbing verhindern
In Teil II seines Gastartikels erklärt Dr. phil. Karl Gebauer, worauf Lehrer beim Aufbau eines Mobbing-Interventionsteams achten müssen und welche Rolle ein Schultheater bei der Prävention von Mobbing spielen kann.
Dr. Karl Gebauer
Arme Kinder – reiche Perspektivlosigkeit
Kriminalität, Arbeitslosigkeit, eine drastische Sparpolitik und keine Aussicht auf eine Zukunft – in den Straßen Großbritanniens endete der Aufruhr der Jugendlichen ohne Perspektive in blutigen Krawallen. Auch ein Fünftel der deutschen Kinder sind arm, haben keine Chancen zu lernen. SZ-Journalist Felix Berth erklärt in seinem Buch „Die Verschwendung der Kindheit: Wie Deutschland seinen Wohlstand verschleudert“, […]
Sarah Dreyer
Was können Lehrer tun, um Mobbing zu verhindern?
Mobber wollen treffen, aber selbst nichts abbekommen. Wie können Lehrer dem entgegenwirken? Dr. phil. Karl Gebauer war selber Schulrektor und viele Jahre in der Lehrerfortbildung tätig. In Teil I seines Gastartikels erklärt er, wie Lehrer ein Mobbing-Interventionsteam aufbauen können.
Dr. Karl Gebauer
Intelligenter durch Sport und Musik
Kinder lernen bei allem, was sie tun – sei es im Kindergarten, in der Schule oder beim Spielen mit Freunden oder Eltern. Und das deutlich schneller und intensiver als die Erwachsenen. Ein Bereich, der Kinder außerdem stark prägt, sind Hobbies. bildungsXperten erläutert, welche Freizeit-Aktivitäten die Entwicklung Ihrer Kinder fördern.
Julia Höger
Ein Auslandsjahr während der Schulzeit
Viele junge Leute haben den Wunsch, während ihrer Schulzeit für eine Weile ins Ausland zu gehen, um eine neue Kultur kennenzulernen oder eine neue Sprache zu erlernen. Soll es mehr als ein Ferienaustausch sein, so bietet sich ein 5-10-monatiger Aufenthalt im Ausland, in der 10. oder 11. Klasse an.
Julia Höger
Mobbing in der Schule – so schützen Sie Ihr Kind
Wie entsteht Mobbing und wie können Eltern ihre Kinder schützen? bildungsXperten sprach mit Dr. Karl Gebauer, Autor des Buches „Mobbing in der Schule“, der selber 35 Jahre lang als Lehrer tätig war, über die Ursachen und Folgen von Mobbing.
Dr. Karl Gebauer
Abschluss im Doppelpack: Abi und Ausbildung gleichzeitig
Wenn die 10. Klasse sich dem Ende zuneigt überlegen die Schüler, was sie im Anschluss machen wollen. Meist steht die Entscheidung zwischen einer Ausbildung und dem Abitur. Irina Ehlenbeck hat sich für eine Kombination aus beidem entschieden und eine Ausbildung zur Erzieherin parallel zum Abitur absolviert. Wir erklären heute, wie das funktioniert.
Julia Höger