Experte für Mobbingprävention
Dr. phil. Karl Gebauer, Rektor i.R., ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher zu Erziehungs- und Bildungsfragen. Er war viele Jahre in der Lehrerfortbildung tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist der konstruktive Umgang mit Mobbing. Er hat Methoden einer erfolgreichen Bearbeitung entwickelt. Für Vorträge und Workshops steht er auf Anfrage zur Verfügung.
Schule
Was beim Kauf eines Schulranzens zu beachten ist
Der erste Schultag ist für Eltern, Verwandte und die Kinder selbst ein aufregendes Erlebnis. Damit der große Tag für die Schüler zum Erfolg wird, benötigen sie einen sicheren, ergonomischen Schulranzen. Nicht nur bei unerfahrenen Grundschülern sondern auch bei Jugendlichen sollten Eltern verantwortungsbewusst handeln und in einen guten Schulranzen investieren. Sowohl beim Kauf, wie auch beim Packen und Tragen des Ranzens, gibt es einiges zu beachten.
Nachhilfe: Schluss mit schlechten Noten
Schon wieder eine Fünf in der Mathearbeit und auch das Diktat ist gründlich in die Hose gegangen? Letzter Ausweg scheint die Nachhilfe. Wir zeigen, in welchen Fällen dies sinnvoll ist und wie Sie den richtigen Nachhilfelehrer finden. » mehr
So bereiten Sie Ihr Kind richtig auf die Schule vor
Es sind nur noch wenige Monate, bis Ihr Kind eingeschult wird. Für die ganze Familie, besonders für das Kind, ist dies ein Schritt in ein neues Leben. Wir zeigen, was ein Kind zum Schulanfang können sollte und woran Eltern mit ihrem Kind in den letzen Monaten vor der Schule noch arbeiten können. » mehr
Nachhilfe – ein boomendes „Geschäft“
Die Sommerferien sind kaum vorbei, schon werden im Fernsehen Werbespots diverser Nachhilfeinstitute ausgestrahlt – ist es nicht ein Armutszeugnis des deutschen Schulsystems, dass privater Unterricht schon fast zur Normalität geworden ist? » mehr
Cybermobbing und Solidarität unter Schülern
Besonders unter Schülerinnen und Schülern ist Internetmobbing sehr verbreitet. Diese „virtuelle“ Form stellt eine Verschärfung des realen Mobbings in der Schulklasse dar. » mehr
Schlag dich mit Worten
Jeder Schüler wünscht sich, dass er schlagfertig reagieren kann. Entweder auf unfaire Angriffe von Mitschülern oder auf eine ungerechte Notenvergabe. Wie funktioniert allerdings Schlagfertigkeit und ist es wirklich schlau, andere mit Worten zu schlagen? » mehr
Lese-Rechtschreibschwäche – so helfen Sie Ihrem Kind
Viele Kinder in Deutschland leiden unter einer Lese-Rechtschreibschwäche. Im Interview erklärt Christiane Seidemann, diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin im BEST-Sabel-Bildungszentrum, die Hintergründe und Therapieansätze und gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. » mehr
Tschüss Grundschule! Tipps für den Übergang in die weiterführende Schule
Neue Fächer, neue Kinder und ganz andere Maßstäbe. Egal, ob Ihr Kind auf das Gymnasium, die Real-, Haupt- oder Gesamtschule geht – mit dem Übergang in die fünfte Klasse ändert sich alles. Wir geben Tipps, wie Sie Ihrem Kind bei der Eingewöhnung an der neuen Schule helfen. » mehr
Mit Schultheater und Interventionsteam Mobbing verhindern
In Teil II seines Gastartikels erklärt Dr. phil. Karl Gebauer, worauf Lehrer beim Aufbau eines Mobbing-Interventionsteams achten müssen und welche Rolle ein Schultheater bei der Prävention von Mobbing spielen kann. » mehr
Arme Kinder – reiche Perspektivlosigkeit
Kriminalität, Arbeitslosigkeit, eine drastische Sparpolitik und keine Aussicht auf eine Zukunft – in den Straßen Großbritanniens endete der Aufruhr der Jugendlichen ohne Perspektive in blutigen Krawallen. Auch ein Fünftel der deutschen Kinder sind arm, haben keine Chancen zu lernen. SZ-Journalist Felix Berth erklärt in seinem Buch „Die Verschwendung der Kindheit: Wie Deutschland seinen Wohlstand verschleudert“, was man tun müsste, damit Deutschland vor solchen Krawallen verschont bleibt. » mehr