Generation Internet – online sinnvoll lernen

Generation Internet – online sinnvoll lernen

Obwohl online einige Gefahren für die junge Generation lauern, ist das Internet ein ausgezeichnetes Medium, um individuelle Fähigkeiten zu fördern und den Wissenshorizont zu erweitern. Entscheidend für den Lernerfolg ist die sinnvolle Nutzung des Internets. Nachfolgend finden Eltern und Schüler praktische Tipps und Empfehlungen.

Positive Aspekte beim Lernen im Internet

Grundsätzlich soll das moderne Lernen im Internet keinen Ersatz darstellen für den schulischen Unterricht. Vielmehr ist E-Learning, wie das Online-Lernen fachmännisch bezeichnet wird, als effiziente Ergänzung und Unterstützung zu betrachten. Ein positiver Aspekt beim Online lernen ist die Tatsache, dass Schulkinder generell gerne mit technischen Hilfsmitteln wie Computern, iPads und Laptops arbeiten. Die junge Generation wächst mit Mobilgeräten, Computern und Internet auf und ist im Umgang sehr geschickt. Diese Motivation am Computer aktiv zu werden, können sich Eltern hinsichtlich der erwünschten und notwendigen Lerneinheiten zunutze machen.

Kinder lernen am LaptopAußerdem können Aufgaben beliebig oft wiederholt werden, ohne dass es zu Gelächter kommt, wie es in der Schulklasse häufig der Fall ist. Teilweise trauen sich betroffene Schüler nicht, Fragen zu stellen, aus Angst vor den Reaktionen ihrer Mitschüler. Zu Hause lernen Kinder ohne Leistungsdruck, was die Erfolgsquote steigert. Auf diese Weise lassen sich Wissenslücken in der vertrauten Umgebung schließen, um den Anschluss in der Schule zu gewährleisten. Hinzu kommt die zeitliche Flexibilität. Da das Internet unbegrenzt zur Verfügung steht, lassen sich Lernstunden individuell in den Familienalltag integrieren. So werden Lerneinheiten idealerweise in tägliche Leistungshöchstphasen gelegt, um von einem Maximum an Motivation und Konzentrationsfähigkeit zu profitieren. Ein altersgerechtes Maß der Lerndauer ist von Eltern festzulegen, um eine Überforderung zu vermeiden.

Lernmöglichkeiten im World Wide Web

Das Lernmedium Internet enthält ein großzügiges Spektrum an Lernmöglichkeiten. Von offiziellen Nachschlagewerken über interaktive Übungen bis hin zu speziellen Sprachtests ist für jeden Bedarf und jede Altersgruppe etwas Passendes geboten. Da die Lernangebote im Internet sehr zahlreich und von unterschiedlicher Qualität sind, sollten Eltern ihre Kinder beim Lernen im Internet aufmerksam begleiten und hochwertige Lernangebote herausfiltern. Um die Sicherheit zu gewährleisten und die Medienkompetenz der eigenen Kinder richtig einzuschätzen, ist der Eltern Ratgeber: Lernen im Internet, der von Daniel Bialecki (Bildungsexperte und Geschäftsführer der scoyo GmbH) verfasst und kostenlos zur Verfügung gestellt wird, empfehlenswert. Der Ratgeber enthält unter anderem praxisnahe Tipps, praktische Checklisten sowie Hinweise zum Medienumgang von Bildungsexperten.

Wiederholen und Vorbereiten

Tests und Klausuren stehen in der Schule regelmäßig auf dem Programm. Mit interaktiven Internet-Angeboten können Kinder sich kontinuierlich und gezielt vorbereiten. Durch Onlinetests und clever gestaltete Wiederholungen kann das zuvor erlernte Wissen in Units aufgeteilt und abgefragt werden. Damit können Schüler nicht nur ihr Wissen auf die Probe stellen, sondern auch das Selbstvertrauen stärken. Sie gehen sicherer in Klausuren, wenn sie Aufgaben zu Hause erfolgreich gemeistert haben.

News und Informationen kindgerecht formuliert

Kinder sind generell neugierig und wissbegierig. Grund genug das Repertoire an Internetseiten für Kinder zu ergänzen. Zahlreiche öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Zeitungen haben die Nachfrage bereits erkannt und entsprechende Lösungen für Kinder konzipiert. So dürften beispielsweise viele biologie- und umweltinteressierte Schüler am Surfen auf der Kinderseite von Greenpeace (kids.greenpeace.de) Spaß haben. Dort werden aktuelle Themen behandelt und Wissen vermittelt, das in der Schule keinesfalls unerheblich ist. Die Seite des Auswertigen Amtes für Kinder (kinder.diplo.de) ist gleichermaßen interessant und bringt Kindern Wissenswertes aus aller Welt spielerisch näher.

Multimediale Lerninhalte nutzen

Besonders spannend ist das multimediale Lernen, das online komfortabel möglich ist. Wissen in Form von abwechslungsreichen Videos, Audiodateien und humorvollen Animationen ist verständlicher als „trockene“ Theorie in Büchern. Da das multimediale Lernen mehrere Sinne anspricht, erscheinen Lerneinheiten weniger langwierig und werden als kurzweilig und interessant wahrgenommen. Einige renommierte Anbieter von Lernmaterialien erarbeiteten bereits ein empfehlenswertes Repertoire an guten Lerninhalten. Von physikalischen Sachverhalten bis hin zu naturwissenschaftlichen Phänomenen und mathematischen Herausforderungen ist alles vertreten.

Die weltweit größte Bibliothek

Im Vergleich zu Schulbüchern sehen die meisten Kinder im Internet eine aufregende Alternative zum Recherchieren von Informationen. Egal ob es um das nächste Projekt, einen Test in Naturwissenschaften oder um eine scheinbar unlösbare Mathematikaufgabe geht – online gibt es auf fast alles eine plausible Antwort. Ein bekanntest Beispiel ist die freie Enzyklopädie Wikipedia. Aber auch das Schülerlexikon des Duden-Verlags und Ähnliches eignen sich hervorragend zum Nachschlagen.

Bildungsserver – Lernseiten im Überblick

Um weitere Seiten zum Online Lernen zu finden, lohnt sich ein Besuch beim Deutschen Bildungsserver (bildungsserver.de). Dort werden zahlreiche Links zu Lernseiten übersichtlich aufgeführt, sodass sich eine große Sammlung von weiterführenden Infoseiten ergibt. Eltern können auf eine Vielzahl an hochwertigen Angeboten zurückgreifen.

Bildquelle: sharpemtbr, PublicDomainPictures / pixabay.com

Autor/in: Björn Röhrbein
Veröffentlicht am 19. Mai 2014

Tags: , , , ,