Lerngruppen für Lehrveranstaltungen zu bilden ist für Studenten im klassischen Präsenzstudium gang und gäbe. Doch auch im Fernstudium ist gemeinsames Lernen möglich – ein Online Campus oder soziale Netzwerke machen’s möglich. Lesen Sie hier 5 praktische Tipps, wie Sie eine virtuelle Lerngruppe organisieren und für Ihren Lernerfolg nutzen können.
Der einfachste Weg, andere Teilnehmer für Ihre Lerngruppe zu finden, ist der Besuch des Online Campus, der von den meisten Fern(hoch)schulen angeboten wird. Aber auch in themenrelevanten Foren wie Fernstudium-Infos.de finden Sie andere Fernstudenten, mit denen Sie sich zusammenschließen können. Im Idealfall gibt es vielleicht sogar Gleichgesinnte in Ihrer unmittelbaren Umgebung.
Fernschülern stehen nicht nur Facebook oder Google+ zum virtuellen Austausch zur Verfügung. Viele Institute stellen ihren Teilnehmern einen speziellen Online Campus bereit, der den direkten Kontakt zu anderen Teilnehmern ermöglicht. Sie sollten sich jedoch frühzeitig für einen Kanal entscheiden, um nicht den Überblick zu verlieren. Google+ und Facebook sind mit Chat-, Veranstaltungs- und Gruppenfunktionen ideal für Lerngruppen nutzbar. Twitter eignet sich hingegen eher dazu, Gruppenmitglieder schnell über kurzfristige Dinge (zum Beispiel Krankheit oder Urlaub) zu informieren und weniger für inhaltliche Debatten. Je nachdem, für welchen Kanal Sie sich entscheiden, sollten sich alle Gruppenmitglieder gut mit dem gewählten System und den verschiedenen Funktionen auskennen.
Überlegen Sie sich zu Beginn, wie Sie Ihre Lerngruppe organisieren möchten und halten Sie sich alle an diesem gemeinsam festgelegten Prozess. Soll es z.B. regelmäßige vor-Ort-Termine geben? Ist das für jeden in Ihrer Gruppe möglich? Sie sollten mit Ihren Kommilitonen zudem festlegen, in welchem Format Sie Dateien austauschen möchten und dies konsequent durchziehen. So vereinfachen Sie den Datenaustausch untereinander deutlich.
Bestimmen Sie im Vorfeld, wer die Koordination der Lerngruppe übernehmen soll, z.B. für die Organisation von Terminen oder die Moderation einer Video-Sitzung. Dies kann auch für jede Lerneinheit neu festgelegt werden. Sie umgehen damit Missverständnisse und sparen wertvolle Zeit.
Die face-to-face-Kommunikation kann die Bindung in Ihrer Gruppe deutlich stärken. Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie regelmäßig Video-Sitzungen mit Ihren Kommilitonen – z.B. via Skype.
Weitere Infos
|
Ein Online Campus gehört in der Regel zum festen Studienkonzept von Fernstudienanbietern. Auch die Wilhelm Büchner Hochschule, Deutschlands größte private Hochschule für Technik, stellt mit „StudyOnline“ allen Fernstudenten einen ergänzenden Kommunikationskanal zur Verfügung. StudyOnline bietet den Fernstudenten folgenden Mehrwert:
Der Online Campus der Wilhelm Büchner Hochschule ist auch für Net- und Notebooks sowie Smartphones und Tablets optimiert – so können Sie auch unterwegs die Vorteile Ihres Fernstudiums nutzen und halten sich immer auf dem neuesten Stand.
Kontakt zur Wilhelm Büchner Hochschule
Informieren Sie sich hier über sämtliche Studiengänge und das akademische Weiterbildungsangebot der Wilhelm Büchner Hochschule:
Wilhelm Büchner Hochschule
Webseite: www.wb-fernstudium.de
Telefon: Montag bis Freitag, 8 – 20 Uhr, 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder +49 6157 806-404
E-Mail: Nutzen Sie für den direkten E-Mail-Kontakt das Kontaktformular der Hochschule
Tags: Fernstudium, Lernen