Alle Beiträge von Universität Bonn:
„Da hilft nur noch beten“
Unter dem Motto „Da hilft nur noch beten“ laden die Katholische und Evangelische Klinikseelsorge des Universitätsklinikums Bonn sowie die beiden Bildungswerke der großen Kirchen in Bonn zu einer Diskussion über Krankheit und Spiritualität ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Oktober, von 19.30 bis 22 Uhr im Hörsaal der Dermatologie, Sigmund-Freud-Str. 25, auf dem Venusberg statt. » mehr
Schreiben nach Kleist
Zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist (1777-1811) findet an der Universität Bonn die internationale Tagung „Schreiben nach Kleist – Literarische, mediale und theoretische Transkriptionen“ statt. Von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Oktober, diskutieren Wissenschaftler im Festsaal darüber, wie die Texte des berühmten deutschen Dramatikers, Lyrikers und Erzählers in der Literatur weiterleben und bis heute für Unruhe sorgen. » mehr
Brüssel zeichnet Forscher mit Millionen aus
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert junge Top-Forscher mit Millionenbeträgen. Gleich drei der hochkarätigen Starting Grants gehen nun an Wissenschaftler der Universität Bonn. In Nordrhein-Westfalen ist die Bonner Alma mater hinsichtlich der ERC-Grants führend. Bundesweit belegt sie Platz fünf der erfolgreichsten Einrichtungen in Deutschland. Insgesamt elf ERC-Grants wurden der Bonner Universität in den letzten Jahren zugesprochen. » mehr
Delegation aus Oxford an der Universität Bonn
Professor Andrew Hamilton, Rektor der Universität Oxford, besuchte heute Nachmittag mit einer Delegation die Universität Bonn. Bei dem Treffen vertieften die beiden Hochschulen ihre langjährige Partnerschaft. Ein Thema der Gespräche war die Stärkung der Geisteswissenschaften. » mehr
Universität Bonn erneut unter den TOP 100 der Welt Chinesen publizieren Liste der weltbesten Universitäten
Die Universität Bonn ist im aktuellen „Academic Ranking of World Universities“ (ARWU) wieder wie in den Vorjahren unter die TOP 100 Universitäten der Welt platziert worden. » mehr
17 Fächer mit Studienplatz-Garantie
Auch ohne einen Studienplatz erhalten zu haben, können Bewerber ab dem kommenden Wintersemester ein Studium in Bonn anfangen. » mehr
Faszination Hieroglyphen: Noch freie Plätze im Hieroglyphen-Einsteiger-Workshop für Erwachsene
Im Hieroglyphen-Einsteiger-Workshop für Erwachsene sind noch Plätze frei. An fünf Abenden im August werden die Teilnehmer in die Schrift und Sprache des Pharaonenreiches eingeführt, so dass sie schließlich einfache Inschriften eigenständig lesen und übersetzen können. » mehr
Wissenschaftliches Fehlverhalten! Philosophische Fakultät entzieht Georgios Chatzimarkakis den Doktorgrad
Die Philosophische Fakultät der Universität Bonn entzieht dem Europa-Abgeordneten Georgios Chatzimarkakis den Doktortitel. Das hat der Fakultätsrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. » mehr
150 Jahre Italien
Nach Revolutionen und Krieg wurde 1861 in Turin die neue italienische Monarchie unter König Viktor Emanuel ausgerufen. Das Italien-Zentrum der Universität Bonn und der Bonner Universitätsclub nehmen die Staatsgründung Italiens vor 150 Jahren zum Anlass für eine Fotoausstellung und eine Vortragsreihe. » mehr
Unendliche Weiten des Weltalls
Spannende Einblicke in die Welt der Sterne, Planeten und Galaxien gibt das Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn, Auf dem Hügel 71, am Sonntag, 10. Juli. Von 11 bis 18 Uhr können kleine und große Besucher Teleskope basteln, Experimenten beiwohnen und alle ihre Fragen loswerden. Der Eintritt ist frei. » mehr