Alle Beiträge von Miriam Bax:
Deutsche Bildungsfinanzierung im internationalen Vergleich
Wie steht die deutsche Bildungsfinanzierung im Vergleich da? Einzig Japan und Italien investieren – im Verhältnis betrachtet – noch weniger in ihre Bildung als Deutschland. » mehr
Was ist der Deutsche Bildungshaushalt?
Der Bildungshaushalt ist in Deutschland der viertgrößte Bereich, für den Geld ausgegeben wird. Das Bundesministerium für Verteidigung bekommt zum Beispiel dreimal so viel Geld wie der Bildungshaushalt. Wie verteilen sich die Ausgaben des Bundeshaushalts? » mehr
Berufliche Weiterentwicklung – Wege und Formen
Mit Hilfe der betrieblichen Weiterbildung werden berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse erweitert und vertieft. Nicht nur Mitarbeiter profitieren davon. Auch Unternehmen können mittels betrieblicher Weiterbildung ihre eigenen Fachkräfte formen, anstatt neue Mitarbeiter einzustellen und wieder mühsam einzuarbeiten. » mehr
Wie funktioniert das duale Studium?
Das duale Studium verknüpft ein theoretisches Studium an einer Hochschule mit einer praktischen Ausbildung in einem Betrieb – und trifft damit absolut der Nerv der Zeit. » mehr
Können Eliteclubs die Karriere pushen?
Harvard Club, Rotary und Lions Club: Wer einmal Mitglied in einem solchen Elitezirkel ist, braucht sich um die berufliche Karriere keine Sorgen mehr machen. Aber ist das wirklich noch so? Was bringt eine Mitgliedschaft tatsächlich? » mehr
Bücher vs. Internet – Die besten Quellen richtig nutzen
Muss man in Zeiten von Web 2.0 tatsächlich noch in die Bücher schauen? Ein bisschen Googlen und schon hat man doch ein Hausarbeitsthema. Das WWW ist voll von Informationen. Hat die gute alte Uni Bib ausgedient? » mehr
Welche Bildungsinstitutionen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es die unterschiedlichsten Bildungsinstitutionen, die miteinander konkurrieren, einander kontrollieren und verschiedene Hierarchien bilden. » mehr
Was ist die Montessori Schule?
Lernen ohne Lehrer – manche Schüler träumen ihr ganzes Leben davon. An der Montessori Schule tritt der Lehrer tatsächlich in den Hintergrund. Der Grundgedanke des Montessori Prinzips: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ » mehr
So funktioniert die Fachhochschulreife an berufsbildenden Schulen
Die Fachhochschulreife ermöglicht neben dem Abitur ein (Fachhochschul-) Studium und wird nach der Jahrgangsstufe 12 absolviert. » mehr
Was sind Förderschulen?
Förderschulen haben einen klaren Bildungsauftrag: Kinder, die im Unterricht an allgemeinen Schulen aufgrund einer Beeinträchtigung nicht hinreichend gefördert werden können, werden an Förderschulen individuell unterstützt und betreut. » mehr