Alle Beiträge von Jennifer Siebert:
Recht auf Urlaub – das Bundesurlaubsgesetz
Wer in Deutschland arbeitet, hat einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Urlaub. Laut dem Bundesurlaubsgesetz orientiert sich der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers nicht an seiner Arbeitszeit, sondern an den wöchentlichen Arbeitstagen. Viele Arbeitnehmer wissen jedoch gar nicht, wie viel Urlaub Ihnen zusteht und welche Rechte sie genau haben.
So gründen Sie einen Betriebsrat
Der Betriebsrat setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer ein. In vielen Betrieben gibt es allerdings gar keinen Betriebsrat. Nur in 9 Prozent der deutschen Unternehmen ist ein Betriebsrat fest etabliert. Meist handelt es sich dabei um größere Firmen mit mehreren hundert Arbeitnehmern. Doch auch bei weniger Mitarbeitern kann sich die Gründung eines Betriebsrates lohnen. Dabei gilt es jedoch das eine oder andere zu beachten.
Assessment-Center: Rollenspiele verstehen und meistern
Rollenspiele sind ein wichtiger Bestandteil der Auswahlverfahren in Assessment-Centern. Einem Rollenspiel liegen verschiedene Situationen zugrunde, wie Budgetverhandlungen, Entlassungsgespräche oder Kundenreklamationen. Dabei sitzen sich der Bewerber und eine andere Person gegenüber. Einer spielt den Chef, der andere den Mitarbeiter. Der potenzielle Arbeitgeber möchte vor allem wissen: Wie verhält sich der Bewerber?
Kündigung – gerechtfertigt oder nicht?
Ob eine Kündigung gerechtfertigt ist oder nicht, ist keine Frage der persönlichen Einschätzung, sondern unterliegt gesetzlichen Regeln. Arbeitgeber können ihren Angestellten nicht willkürlich kündigen. Sie müssen sich an bestimmte Vorgaben der Kündigung halten und gegebenenfalls rechtfertigende Gründe nachweisen.
Arbeit digital – Chancen und Risiken
Längst hat die Digitalisierung in unserem Alltag Einzug gehalten. Schlagwörter wie Industrie 4.0, Cloud Working oder E-Commerce gewinnen an immer größerer Bedeutung für das Berufsleben. Doch die Digitalisierung der Arbeitswelt bietet nicht nur Chancen, sondern birgt auch Risiken.
Ist eine Anti-Stress-Verordnung sinnvoll?
In Deutschland klagen immer mehr Arbeitnehmer über große Belastungen am Arbeitsplatz. Die Anzahl der stressbedingten Erkrankungen wie Depressionen oder Burn-Out steigt zusehends. Gewerkschaften fordern daher bereits seit längerem eine gesetzliche Regelung, um den Stress am Arbeitsplatz zu regulieren.
Trainingsplattform fördert Gehirntätigkeit
Rojahn Ahmadi und Ilya Shabanov haben gemeinsam die interaktive Plattform NeuroNation entwickelt, auf der Interessierte das Gehirn trainieren und somit ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessern können. Im Interview erzählen sie, warum Gehirntraining funktioniert, welche Kriterien beachtet werden müssen und für wen es eigentlich geeignet ist.