Alle Beiträge von Bettina Weiss:
Die Studienwahl mit einem Schnupperstudium erleichtern
Die Studienwahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die junge Menschen in ihrem Leben treffen. Sie bestimmt in der Regel den Verlauf der eigenen Karriere und somit des gesamten Lebens. Dementsprechend muss die Entscheidung für ein bestimmtes Studienfach auch gut überlegt sein. Wer erst im Laufe des Studiums feststellt, dass er sich für das falsche Fach entschieden hat, muss es womöglich abbrechen. Dann ist die Frustration groß. Dies kommt in der Tat gar nicht so selten vor: 20 Prozent der Studierenden verlassen die Uni, ohne einen Abschluss erhalten zu haben. Das liegt häufig an der falschen Fächerwahl und der daraus resultierenden Überforderung. Ein Schnupperstudium kann dabei helfen, das zu vermeiden.
Wie digitale Medienprodukte zunehmend an Relevanz gewinnen
Vor 100 Jahren war es nahezu ein Kinderspiel, eine Profession zu finden, in der man den Rest seines Arbeitslebens verbringt. Die Wissenschaft, das Finanzwesen oder das Dienstleistungsgewerbe boten oft eine eher überschaubare Menge an Optionen zur Wahl. Der moderne Arbeitsmarkt hingegen ist dynamisch und befindet sich im ständigen Wandel. Immer wieder tauchen neue Sparten und Arbeitsfelder auf, die interessante Aufgaben offerieren. Ein Bereich, der dabei immer stärker an Relevanz gewinnt, sind Dienstleistungen für digitale Medienprodukte.
Studieren mit Kind: Die Erziehungszeit für die Karriere sinnvoll nutzen
Ein Kind stellt nicht nur den gewohnten Alltag auf den Kopf, sondern verändert oftmals auch die Sicht auf die berufliche Situation: Ist mein bisheriger Job noch vereinbar mit der Zeit, die ich für mein Kind brauche? Will ich ihn weiter so ausüben? Kann ich nicht doch mehr erreichen – für mich und meine Familie? So ist die Phase der Familiengründung oft auch eine Phase der beruflichen Neuorientierung. Das Gute daran: Tatsächlich lassen sich die Jahre der Kindererziehung für die Weiterbildung gut nutzen. Vor allem für bereits Berufserfahrene bieten sich interessante Möglichkeiten für ein Aufbaustudium – und zwar mit und ohne Abitur.
Karrierechancen in der Altenpflege – Berufe & Förderungen
Zahlreiche Karriereumsteiger, potenzielle Umschüler und Arbeitssuchende wissen nicht, dass bundesweit tausende Stellen in der Altenpflege unbesetzt sind. Ein Grund für diese offenen Stellen ist die Zahl der pflegebedürftigen Personen, die beständig anwächst. Hier können selbst die 13.000 Auszubildenden, die jährlich in der Altenpflege ausgebildet werden, den Bedarf an Pflegern nicht abdecken. Kurios ist auch die Zahl der Stellenbesetzungen im Altenpflegeberuf – hier kommen auf eine Stellenausschreibung lediglich 0,3 arbeitssuchende Altenpfleger. Was leider vielfach unterschätzt wird, sind die Karriereoptionen in der Altenpflege. Wir stellen dazu den Beruf des Altenpflegers genauer vor.
Fünf Tipps, um die Motivation von Mitarbeitern zu fördern
Das Herzstück eines jeden Unternehmens sind seine Angestellten. Nachhaltiger Unternehmenserfolg hängt in hohem Maße von der Arbeitsweise der Mitarbeiter ab. Wie motiviert die Angestellten sind und welche Verbundenheit sie gegenüber dem Unternehmen empfinden, entscheidet häufig über die Resultate ihrer Arbeit. Doch gerade in Puncto Motivation werden häufig Möglichkeiten, die oft nur geringen Aufwand bedeuten würden, von Unternehmen außer Acht gelassen. Mithilfe der fünf nachfolgenden Tipps können positive Veränderungen in Bezug auf die Mitarbeitermotivation herbeigeführt werden.
Berufsbild Altenpflege: Fachkräfte werden dringend gesucht
Fachkräfte in der Altenpflege werden in Deutschland dringend gesucht. Das bestätigt der Markt, denn der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung nimmt weiter zu. Somit steigt auch der Bedarf an qualifizierten Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Wo früher noch die Familie eingesprungen ist und die Verantwortung für ältere Familienmitglieder übernahm, müssen aufgrund der veränderten Krankheitsbilder sowie durch Änderungen in der traditionellen Rollenverteilung, Pflegekräfte aus dem öffentlichen Bereich einspringen. Die Voraussetzungen für das zukünftige Branchenwachstum existieren. Im Segment Pflegeberufe und Assistenz sucht die Branche dringend neue Fachkräfte zur Entlastung des aktuell aktiven Pflegepersonals.
Die wichtigsten Weiterbildungen für Mitarbeiter
Weiterbildungen stehen bei Mitarbeitern und Chefs gleichermaßen hoch im Kurs. Während für die Arbeitgeber durch die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter wertvolles Know-how ins Unternehmen gelangt, profitieren auch die Arbeitnehmer von zusätzlich erlernten Kompetenzen.
Zukunft Wirtschaftsingenieur: Warum dieses Berufsfeld immer wichtiger wird
Wer sich für einen Beruf entscheidet, möchte nicht nur Spaß haben und gut verdienen, sondern auch eine Qualifikation erreichen, die zukunftsträchtig ist und vielversprechende Berufsaussichten bietet. Ein Beruf, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Wirtschaftsingenieur. Wir stellen das Berufsbild vor und zeigen Ihnen, wie Sie die erforderliche Ausbildung selbst neben dem Beruf mit einem Fernstudium realisieren können.
eato-Studie zum Weiterbildungsmarkt 2016: Nehmen auch Sie teil!
Nach 2013/2014 führt der Verband eato in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Marketing erneut eine umfassende Studie zum Status Quo des deutschsprachigen Weiterbildungsmarktes durch. Hintergrund der Studie sind die dynamischen Entwicklungen des Bildungsmarktes in den letzten Jahren. Nicht zuletzt die fortschreitende Digitalisierung und der immer stärker zunehmende Wettbewerb in diesem Bereich erfordern eine erneute Abbildung der aktuellen Marktgegebenheiten im Rahmen einer umfangreichen Studie.
BWL studieren ohne Abitur – Wege für Praktiker zum Bachelor oder Master
Führungsverantwortung, anspruchsvolle Aufgaben, bessere Aufstiegschancen, ein akademischer Titel – wer den Ehrgeiz hat, Karriere zu machen und auch persönlich voranzukommen, hat ohne qualifizierte Bildungsabschlüsse oft schlechte Karten. Aber nicht für jeden ist ein klassisches Hochschulstudium als Weiterbildung die richtige Wahl. Und längst nicht jeder hat dafür auch die Zugangsvoraussetzung in der Tasche. Welche Möglichkeiten gibt es, auch ohne Abitur zum Ziel zu kommen?